Tether setzt erneut einen bedeutenden Schritt in seiner Wachstumsgeschichte. Im zweiten Quartal 2025 erzielt das Unternehmen einen Nettogewinn von rund 4,9 Milliarden US‑Dollar, womit sich der Gesamtgewinn für das erste Halbjahr auf 5,7 Milliarden US‑Dollar beläuft. Davon stammen 3,1 Milliarden US‑Dollar aus wiederkehrenden Einnahmen, während weitere 2,6 Milliarden US‑Dollar auf Wertsteigerungen von Bitcoin und Gold entfallen. Der vom Wirtschaftsprüfungsunternehmen BDO erstellte Bestätigungsbericht bestätigt die Zahlen und gibt Einblick in die Reserven, die den USD₮ absichern.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurden bereits über 20 Milliarden US‑Dollar an neuen USD₮ ausgegeben, sodass das gesamte Umlaufvolumen nun mehr als 157 Milliarden US‑Dollar beträgt. Allein im zweiten Quartal kamen 13,4 Milliarden US‑Dollar hinzu. Dieses rasche Wachstum unterstreicht nicht nur die weltweite Akzeptanz des Stablecoins, sondern auch das Vertrauen in Tether als digitale Dollar‑Währung.
Tether ist inzwischen zu einem der größten Inhaber von US‑Staatsanleihen geworden. Die gesamte Exposition in US‑Treasuries belief sich Ende Juni auf 127 Milliarden US‑Dollar, davon 105,5 Milliarden direkt und 21,3 Milliarden indirekt gehalten. Das entspricht einem Anstieg von etwa 8 Milliarden US‑Dollar gegenüber dem vorherigen Quartal. Das Unternehmen betont, dass diese Position zeigt, wie private Innovation zu öffentlichen geldpolitischen Zielen beitragen kann, indem es sicheren, On‑Chain‑Zugang zu Dollar‑Liquidität in großem Maßstab bietet.
Tether ist nicht erhältlich bei Bitvavo oder Bybit.
Strategische Investitionen haben Vorrang
Mit einem stabilen Eigenkapital von rund 5,47 Milliarden US‑Dollar und soliden Gewinnen investiert Tether aktiv in langfristige Projekte. In den vergangenen sechs Monaten wurde mehr Kapital in strategische Initiativen gesteckt als in früheren Zeiträumen. Beispiele hierfür sind XXI Capital und die Entwicklung der Rumble Wallet durch eine Beteiligung an Rumble. Insgesamt wurden bereits rund 4 Milliarden US‑Dollar in den US‑Markt investiert, mit Schwerpunkt auf Innovation in den Bereichen Finanzen, Daten und digitale Freiheit.
Weltweite Auswirkungen des USD₮
USD₮ wird inzwischen in mehr als 150 Ländern genutzt – für Handel, Zahlungen und Innovationen, häufig in Regionen, in denen traditionelles Banking eingeschränkt oder unzuverlässig ist. Laut CEO Paolo Ardoino beweist das zweite Quartal 2025, dass das Vertrauen in Tether weiter zunimmt. Er sieht das Unternehmen als funktionierendes Modell dafür, was Stablecoin‑Innovation erreichen kann: Transparenz, Widerstandsfähigkeit und enorme globale Reichweite.
Die Bilanz zum 30. Juni 2025 zeigt, dass die Gesamtaktiva über 162,5 Milliarden US‑Dollar betragen, gegenüber 157,1 Milliarden US‑Dollar an Verbindlichkeiten. Die Aktiva übersteigen somit die Verpflichtungen, und Investitionen in Bereiche wie Künstliche Intelligenz, erneuerbare Energien und Kommunikationsnetze fallen nicht unter die Reserven, die den USD₮ absichern.
Der vollständige Bestätigungsbericht und die Finanzzahlen sind über Tether abrufbar.