Vitalik Buterin äußert sich erneut lobend über Ethereum und hebt bedeutende Fortschritte im Ökosystem hervor. In einem Interview spricht er darüber, wie Ethereum „wieder großartig“ werden kann – mit dem Schwerpunkt auf breiterer Adoption und verbesserter Sicherheit.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Vom Risiko zur Zuverlässigkeit
Vitalik gibt zu, dass er vor drei bis vier Jahren niemandem empfehlen konnte, DeFi als Sparmöglichkeit zu nutzen. Das Risiko eines Kapitalverlustes war schlichtweg zu groß im Vergleich zu den möglichen Renditen. Doch dieses Bild ändert sich zunehmend. Neue Zahlen zeigen, dass der Anteil von Hacks im DeFi-Sektor mittlerweile unter 0,53 % des gesamten in Protokollen gebundenen Werts gefallen ist. Dieses Thema ist auch in aktuellen Nachrichten über Ethereum präsent.
Das stellt einen bedeutenden Fortschritt dar. DeFi bleibt technisch komplex, aber die gestiegene Sicherheit macht es realistischer, diese Anwendungen als Alternativen zu traditionellen Finanzprodukten zu betrachten. Dies steht auch im Einklang mit Vitaliks Vision: Ethereum soll für ein breiteres Publikum zugänglich werden, ohne dabei an Dezentralisierung einzubüßen.
Breitere Nutzung als Ziel
Neben der Sicherheit bleibt auch die skalierbare Adoption ein zentrales Ziel für Ethereum. Vitalik betont, dass die Zukunft im Aufbau von Infrastrukturen liegt, die für mehr Menschen zuverlässig und verständlich sind. Ob es um Zahlungen, Sparlösungen oder digitale Identitäten geht: Ethereum muss die Brücke schlagen zwischen der Tech-Welt und dem Alltag der Nutzer.