Der Kryptomarkt zeigt im zweiten Quartal 2025 klare Erholungstendenzen – mit einem deutlichen Anstieg der Marktkapitalisierung und einer starken Aufwärtsbewegung bei Bitcoin. Trotz dieses Wachstums bleiben die Handelsvolumina hinter dem Vorquartal zurück. TokenInsight hat die Performance großer Kryptowährungsbörsen in seinem aktuellen Quartalsbericht analysiert.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Binance bleibt Spitzenreiter – Gate mit stärkstem Wachstum
Binance führt weiterhin den Markt mit einem Anteil von 35,39 % an, gefolgt von OKX (14,34 %), Bybit (12,26 %) und Bitget (11,45 %). Diese vier Plattformen decken gemeinsam über 73 % des Handelsvolumens ab. Gate konnte sich besonders hervorheben, mit einem Anstieg seines Marktanteils um 2,55 % gegenüber Q1. Auch OKX, Bitget, HTX und KuCoin verzeichneten leichtes Wachstum.
Auch im Bereich Derivate bleibt Binance führend, mit einem gestiegenen Open-Interest-Anteil von 23,83 %. HTX, Bitget und OKX gewinnen ebenfalls Marktanteile in diesem Segment.
Spotmarkt schwächelt weiter – Derivate stabiler
Obwohl die gesamte Marktkapitalisierung im zweiten Quartal auf 3,46 Billionen US-Dollar anstieg, sank das Spotvolumen um 21,7 %. Im Durchschnitt wurden täglich 40 Milliarden US-Dollar im Spotmarkt gehandelt – deutlich weniger als die 51 Milliarden im Q1. Es wird erwartet, dass diese Zurückhaltung auch im dritten Quartal anhält, da viele Altcoins unter geringer Liquidität leiden.
Die Derivatemärkte zeigten sich etwas stabiler. Mit einem Gesamtvolumen von 20,2 Billionen US-Dollar verzeichnete dieser Bereich nur einen leichten Rückgang von 3,6 %. Das durchschnittliche Tagesvolumen sank jedoch ebenfalls – von 233 Milliarden auf 226 Milliarden US-Dollar. Die Präferenz der Trader für schnelle Derivate-Trades verdeutlicht das mangelnde Vertrauen in die Spotmärkte.
Exchange-Token bleiben hinter Bitcoin zurück
Bitcoin stieg im Quartal von 83.000 $ auf ein Hoch von 111.900 $, zum Quartalsende lag der Kurs bei rund 106.000 $. BNB erzielte mit +8,91 % noch die beste Performance unter den Exchange-Token, blieb aber weit hinter dem Bitcoin-Zuwachs von 31,62 % zurück. Andere Token wie OKB, BGB und KCS verzeichneten leichte Gewinne, viele weitere verloren jedoch an Wert. Laut Analysen Anfang Juli liegt das Momentum weiterhin klar bei den großen Coins.
Aufgrund der schwachen Aktivität im Altcoin-Markt bleiben auch die Aussichten für Exchange-Token im dritten Quartal verhalten. Der vollständige Bericht ist bei TokenInsight einsehbar.