CryptoAmsterdam, besser bekannt als @damskotrades auf X, hat einen ausführlichen Thread über sein bevorzugtes Setup zum Handeln von Altcoins veröffentlicht. Diese Strategie brachte ihm bereits starke Einstiege bei beispielsweise Solana bei rund 30 $ und HYPE bei 14 $. In einfachen Worten erklärt er, wie er Marktranges, Abweichungsmuster und Zyklen kombiniert, um zum richtigen Zeitpunkt einzusteigen.
Solana ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Ranges und das Erkennen einer Umkehr
Der Kern seines Ansatzes beginnt mit dem Erkennen einer Range: einer Phase, in der sich der Preis seitwärts bewegt, nach einem Rückgang oder am Ende eines Trends. CryptoAmsterdam verwendet dafür das Fibonacci-Tool auf TradingView, wobei er nur die wichtigsten Niveaus stehen lässt: 0, 0.25, 0.5, 0.75 und 1. Damit zeichnet er die Ober- und Untergrenze einer Range sowie die Mitte ein.
Das Ziel? Erkennen, wann der Preis aus einer Range ausbricht, aber sofort wieder zurückfällt – eine sogenannte „Abweichung“. Laut ihm ist das genau der Moment, in dem sich der Markt oft stark zur anderen Seite der Range bewegt. Das bezeichnet er als den perfekten Einstieg.
Zyklen: von Akkumulation zu parabolischen Bullenmärkten
Darüber hinaus betrachtet er die größere Marktstruktur: die sogenannte „Cycle Structure“. Diese besteht seiner Meinung nach aus fünf Phasen:
- Bullenmarkt (immer höhere Hochs und Tiefs)
- Bärenmarkt (immer tiefere Hochs und Tiefs)
- Akkumulation (Seitwärtsphase)
- Zweifel (erstes höheres Hoch, aber niemand glaubt daran)
- Neuer Bullenmarkt (Durchbruch und Beschleunigung nach oben)
Die Kombination aus einer Range mit einer solchen Marktphase liefert laut ihm klare Einstiegs- und Ausstiegspunkte. Zum Beispiel: Ein Token befindet sich in Phase 3 (Akkumulation), macht einen Fake-Ausbruch nach unten, kehrt aber schnell in die Range zurück. Wenn das passiert, ist das ein Kaufmoment.
Konkrete Beispiele: ETH, CRV und HYPE
Er wendet diese Strategie unter anderem auf Ethereum an (bei der Rückeroberung der Range-Lows), CRV (noch in der Akkumulationsphase) und HYPE (gekauft nach einer Abweichung und Rückkehr in die Range).
Seine wichtigste Botschaft: Du musst nicht das absolute Tief erwischen, aber du brauchst einen Plan. Beobachte, wo sich der Preis im Zyklus befindet, warte auf klare Signale und lass dich nicht von grünen Kerzen oder der Angst, den Höchststand zu kaufen, verrückt machen.