Blockchain Stories
Jack Dorsey stellt BitChat vor: eine dezentrale Chat-App
News

Jack Dorsey stellt BitChat vor: eine dezentrale Chat-App

Starten Sie mit bis zu $40 kostenloser Kryptowährung bei Bybit

Jetzt starten

Jack Dorsey, Mitgründer von Twitter und CEO von Block, sorgt an diesem Wochenende mit einem ungewöhnlichen Projekt für Aufsehen. Er hat BitChat vorgestellt – eine neue dezentrale Chat-App, mit der Nutzer direkt miteinander kommunizieren können.

BitChat basiert auf einem sogenannten „Store and Forward“-Modell, bei dem Nachrichten zunächst zwischengespeichert und anschließend über andere Geräte weitergeleitet werden, bis sie den Empfänger erreichen. Sämtliche Inhalte werden selbstverständlich vollständig mit End-to-End-Verschlüsselung geschützt, sodass nur Absender und Empfänger die Nachricht lesen können.

Chatten ohne Internetverbindung

Das Ziel von BitChat geht jedoch über eine gewöhnliche Chat-App hinaus. Dorsey möchte langfristig ein Kommunikationsprotokoll entwickeln, das komplett offline funktioniert – ganz ohne herkömmliche Netzwerke. Dies soll vor allem in Situationen helfen, in denen weder Internet noch mobile Daten zur Verfügung stehen.

Die App nutzt dafür Bluetooth-Mesh-Netzwerke und Relay-Technologien, um Nachrichten über nahegelegene Geräte zu übertragen. Auf diese Weise entsteht eine Art modernes Pendant zu klassischen IRC-Chats – mit aktueller Technik und dem Fokus auf Privatsphäre.

Interessierte können die App bereits über TestFlight auf iOS testen. Zudem ist der Quellcode auf GitHub frei einsehbar. Damit will Dorsey das Projekt bewusst offen und transparent für Entwickler und Technikbegeisterte gestalten.

Die Ankündigung sorgte umgehend für Aufmerksamkeit in den sozialen Medien. Jack Dorsey teilte seine Pläne auf X (ehemals Twitter) und bezeichnete BitChat als „Wochenendprojekt“, um mehr über Bluetooth-Mesh-Netzwerke, Relay-Systeme und Verschlüsselungstechniken zu lernen. Seine Ankündigung finden Sie hier:

Vollständig offen und experimentell

Auch wenn BitChat aktuell noch in einer frühen Testphase steckt, ist die Vision dahinter klar: Das Projekt soll zu einer unabhängigen, offenen Kommunikationsplattform heranwachsen, die nicht zensiert oder abgeschaltet werden kann.

Nachrichten werden dabei über andere Geräte in der Umgebung weitergeleitet, wodurch das Netzwerk von selbst wächst, je mehr Menschen teilnehmen. So bleibt BitChat auch dann funktionsfähig, wenn herkömmliche Kommunikationsdienste ausfallen.

Für Dorsey ist BitChat offenbar ein Experimentierfeld, um mit neuen Technologien zu arbeiten und gleichzeitig ein Statement für digitale Freiheit und Dezentralisierung zu setzen. Das Projekt bleibt vorerst experimentell, doch Neugierige können die App bereits via TestFlight ausprobieren oder über GitHub mitwirken.

Verwandte Beiträge

Nationale Bitcoin-Reserve von El Salvador erhält sicherere Struktur

Klaas Koop

HyperLiquid verzeichnet starke WLFI-Aktivität und profitablen Whale-Trade

Matt

XRP Ledger bricht Rekorde mit 131 Millionen US-Dollar an realen Vermögenswerten

Klaas Koop

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu