Ethereum steht erneut im Rampenlicht, da der Kurs einen wichtigen Widerstand hinter sich gelassen hat. Der Kryptomarkt blickt gespannt auf die Preisbewegung der zweitgrößten Kryptowährung der Welt, die unter Tradern für deutlich mehr Optimismus sorgt.
Nach Einschätzung des Analysten Michaël van de Poppe, der seine Analyse auf X teilt, ist dieser Durchbruch ein starkes Signal. Ethereum steigt derzeit schneller als Bitcoin, und das gesamte Ökosystem rund um diese Blockchain boomt. Van de Poppe hält es für möglich, dass der Kurs in Richtung 3.000 US-Dollar steigen könnte, sofern sich der Aufwärtstrend behauptet.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Ethereum durchbricht Widerstand
Der aktuelle Ethereum-Kurs liegt bei 2.590 US-Dollar, was einem Anstieg von 5,7 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Auch das Handelsvolumen kann sich sehen lassen: Insgesamt wurden rund 25,15 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Viele Händler verlagern derzeit ihre Aufmerksamkeit von Bitcoin auf Ethereum, da der Coin ein deutliches Momentum zeigt.
Van de Poppe betont, dass Ethereum sich in der jüngsten Kursbewegung besser als Bitcoin entwickelt hat. Er sieht in dem Ausbruch ein solides Fundament für eine mögliche Fortsetzung der Rallye in Richtung höherer Kursziele. Die Marke von 3.000 US-Dollar scheint in greifbare Nähe zu rücken, solange sich der Kurs oberhalb des zuvor überwundenen Widerstands hält.
Ökosystem floriert
Nicht nur der Kurs zeigt Stärke – auch das Ökosystem von Ethereum ist derzeit äußerst lebendig. Die Aktivität auf der Blockchain nimmt zu, und neue Projekte entstehen in rasantem Tempo. Dies stärkt das Vertrauen der Anleger und untermauert die Erwartung, dass Ethereum auf dem Weg zu einem neuen Hoch ist.
In seinem X-Beitrag betont Van de Poppe, dass er nun gespannt ist, ob der Kurs das aktuelle Niveau halten kann. Falls ja, sieht er ausreichend Potenzial für weitere Aufwärtsbewegungen.
In der Zwischenzeit bleiben Trader weiterhin sehr aufmerksam. Die kommenden Tage könnten entscheidend für Ethereum werden. Die große Frage lautet nun, ob der Aufwärtstrend anhält oder ob eine Korrektur bevorsteht.
Ask ChatGPT