Der Kurs von SEI könnte sich auf einen neuen Aufwärtstrend vorbereiten. Laut Analyst Michaël van de Poppe ist dafür jedoch zunächst ein wichtiges technisches Signal erforderlich: ein höheres Tief. Sollte dieses entstehen, könnte der Preis in Richtung höherer Niveaus klettern.
Sei ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Wichtige Unterstützungszone bei 0,21 $
Die SEI-Chart zeigt eine deutliche Erholung aus dem Bereich um 0,21 US-Dollar – ein Niveau, das in der Vergangenheit bereits als Unterstützung diente und jetzt erneut beobachtet wird. Van de Poppe betont, dass das Halten dieser Zone entscheidend sei. Sollte sich hier ein höheres Tief etablieren, könnte sich das bullische Momentum fortsetzen.
Nach dem jüngsten Aufschwung fiel der Kurs vorübergehend auf rund 0,28 US-Dollar zurück – ein Rückgang von 8,5 % innerhalb von 24 Stunden. Dennoch gibt es keinen Grund zur Panik: Solange das höhere Tief erhalten bleibt, bleibt auch der übergeordnete Aufwärtstrend intakt.
Die Erwartung ist, dass SEI bei einem stabilen Kurs über 0,21 US-Dollar das nächste große Widerstandsniveau bei 0,5686 US-Dollar ansteuern könnte. Das würde einer Kursverdopplung entsprechen – spekulativ, aber aus technischer Sicht nicht ausgeschlossen, sofern die aktuelle Struktur erhalten bleibt.
Volumen steigt – Konsolidierungsphase beginnt
Auffällig ist auch das stark ansteigende Volumen beim letzten Kursanstieg – ein Hinweis auf hohes Interesse, möglicherweise durch neue Käufer oder Short-Squeeze-Effekte. Was nun folgt, ist eine Phase der Konsolidierung, in der der Markt nach einer klaren Richtung sucht. Laut Analysten wie van de Poppe wird diese Phase entscheidend für die kurzfristige Entwicklung sein.
SEI notiert aktuell bei 0,28 US-Dollar, bei einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 311,96 Millionen US-Dollar. Die Coin war in der Vergangenheit stark volatil, weshalb Trader ihr Risiko stets im Blick behalten sollten.
Die Kursentwicklung der nächsten Tage dürfte zeigen, ob SEI das entscheidende „Higher Low“ erfolgreich verteidigt. Gelingt das, könnten sich bullische Marktteilnehmer auf höhere Kursziele fokussieren – mit 0,57 US-Dollar als mögliches mittelfristiges Ziel.