Blockchain Stories
Yupp verknüpft KI-Bewertungen mit Blockchain und Anreizen
News

Yupp verknüpft KI-Bewertungen mit Blockchain und Anreizen

Starten Sie mit 10 € gratis Krypto bei Bitvavo und handeln Sie 10.000 € kostenlos

Jetzt starten

KI wird immer leistungsfähiger – aber wie lässt sich eigentlich feststellen, ob ein Modell wirklich besser ist? Yupp möchte dieses Problem mit einer bemerkenswerten Kombination aus Blockchain, digitalen Belohnungen und menschlichem Feedback lösen. Das Projekt erhielt kürzlich 33 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde unter der Leitung von a16z.

Yupp entwickelt keine eigenen Modelle, sondern bietet eine Plattform, auf der Nutzer verschiedene KI-Antworten miteinander vergleichen. Sie stimmen über die beste Ausgabe ab – diese Präferenzen werden digital signiert und on-chain gespeichert. Das schafft Transparenz und ermöglicht zugleich Belohnungen für die Teilnehmenden.

Nutzerfeedback als Krypto-gestützte Ökonomie

Teilnehmende auf Yupp führen Prompts aus, vergleichen die Ergebnisse und wählen die beste Antwort aus – dafür erhalten sie Kryptowährungen als Belohnung. Diese Präferenzen werden zu hochwertigem Trainingsmaterial, das Entwickler zur Optimierung ihrer Modelle nutzen können.

Das bedeutet: Normale Nutzer können nicht nur Einfluss auf KI nehmen, sondern auch an der von ihnen geschaffenen Wertschöpfung teilhaben. Die Bewertungen werden als digitale Daten mit Ablaufdatum festgehalten – dadurch bleibt frisches Feedback dauerhaft relevant. Das System fördert somit kontinuierliche Nutzung und schafft einen natürlichen Feedback-Loop: mehr Nutzung führt zu besseren Modellen – und umgekehrt.

Laut a16z entsteht so ein neuer, transparenter Marktplatz für KI-Bewertungen: offen, neutral und überprüfbar. Alle Beteiligten kennen die Regeln, Manipulation und intransparente Scores sind ausgeschlossen.

Erfahrenes Team mit Tech-Background

Yupp wurde von Branchenveteranen mit tiefgreifender Erfahrung gegründet. Die Gründer arbeiteten zuvor an Machine-Learning-Projekten bei Twitter, GoogleX und Coinbase. So war Pankaj Gupta Leiter der Engineering-Abteilung bei Google Pay und Coinbase, während Gilad Mishne im KI-Bereich bei GoogleX tätig war.

Die Grundidee von Yupp ist einfach, aber wirkungsvoll: KI wird durch gutes Feedback besser – und Blockchain kann diesen Prozess fair belohnen und nachvollziehbar gestalten. Das Projekt möchte so zum Standard für die Bewertung und Weiterentwicklung von KI-Systemen werden.

In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz rasant an Einfluss gewinnt, könnte eine offene Bewertungsschicht wie die von Yupp entscheidend für eine faire und verlässliche Modellentwicklung sein.

20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren

Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:

  • 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
  • 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
  • Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)

Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.

Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.

Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.

Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.

Verwandte Beiträge

Arthur Hayes: „Bitcoin-Bullenmarkt könnte bis 2026 andauern“

Pieter de Haan

Vitalik warnt: Naive KI-Systeme können missbraucht werden

Klaas Koop

OKX’s X Layer bricht Rekord mit 71.400 aktiven Adressen

Matt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu