Uniswap (Ticker: UNI) hatte in den letzten 24 Stunden schwer zu kämpfen. Der Kurs war in der vergangenen Woche stark gefallen, doch derzeit ist eine Erholung zu beobachten. Breitere Marktdaten deuten jedoch darauf hin, dass dieser wöchentliche Abwärtstrend möglicherweise nur vorübergehend ist.
Steigende Liquidität, starke Unterstützung vom Spotmarkt und eine zunehmende Dominanz dezentraler Börsen sprechen dafür, dass das bullishe Sentiment noch längst nicht vorbei ist.
Uniswap stärkt DEX-Dominanz
In den vergangenen 24 Stunden konnte Uniswap die Spitzenposition unter den DEXs von Raydium zurückerobern. Diese zunehmende Dominanz ging einher mit einem Anstieg des Total Value Locked (TVL), der von 4,92 Milliarden US-Dollar auf 4,96 Milliarden US-Dollar wuchs. Raydium hingegen verzeichnete einen Rückgang seines TVL um 50 Millionen US-Dollar.

Der TVL steht für den Gesamtwert an Kryptowerten, die in einem Protokoll gebunden sind – ein bedeutender Indikator für das Vertrauen ins Netzwerk. Trotz dieser positiven TVL-Entwicklung wurde UNI durch den breiteren Markttrend belastet.
Über einen längeren Zeitraum hinweg ist der TVL jedoch gesunken. Innerhalb von drei Tagen wurden UNI im Wert von 220 Millionen US-Dollar verkauft. Zudem nahmen die Liquiditätsströme ab und das Handelsvolumen ging um mehr als 600 Millionen US-Dollar zurück. Dies deutet darauf hin, dass sich Investoren vorübergehend zurückziehen.
Auch sogenannte „Whales“ haben zum Verkaufsdruck beigetragen. In den vergangenen 24 Stunden veräußerten sie 980.500 UNI im Wert von rund 5,75 Millionen US-Dollar.
Spotmarkt zeigt Stärke
Dennoch ist der Kurs dank des aktiven Eingreifens des bullischen Sentiments nicht weiter eingebrochen. Spot-Trader haben massiv zugekauft und damit einen Großteil des Verkaufsdrucks abgefedert. In den letzten 24 Stunden wurden 2,10 Millionen UNI im Wert von 12,30 Millionen US-Dollar gekauft.
Auch auf dem Futures-Markt zeigen Trader Vertrauen. Obwohl Long-Positionen derzeit unter Druck stehen, setzen Trader weiterhin auf einen Kursanstieg. Long-Trader verzeichneten innerhalb der letzten 24 Stunden Verluste in Höhe von 1,05 Millionen US-Dollar, während Short-Trader lediglich 25.500 US-Dollar verloren. Dass Long-Positionen vergleichsweise stark abgestraft wurden, deutet darauf hin, dass Trader weiterhin auf eine Trendumkehr setzen.
Auch die Open Interest Weighted Funding Rate bleibt positiv. Mit einem aktuellen Wert von 0,0055 % ist das Momentum weiterhin leicht bullisch. Dieser Stand bestätigt, dass derzeit mehr Long-Positionen als Short-Positionen offen sind.