Ethereum zeigt heute eine starke Kursbewegung, jedoch warnen Analysten vor einer möglichen Korrektur. Der Preis von ETH liegt bei 3.600 Dollar, ein Anstieg von 5,7 Prozent in den letzten 24 Stunden. Doch der Schein trügt, denn es gibt einen plötzlichen Anstieg im Open Interest um mehr als 1,9 Milliarden Dollar (plus 10,2 Prozent), was auf einen durch Hebelwirkung getriebenen Pump hindeuten könnte.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Hebel steigt stark an: ein riskantes Signal?
Laut Analyst Maartunn handelt es sich hierbei um einen „klassischen Pump durch Hebelkonstruktionen“. In einem Beitrag auf X teilt er ein Diagramm von CryptoQuant, das zeigt, dass solche Ausschläge im Open Interest in der Regel nicht nachhaltig sind. Historisch gesehen kehren solche Bewegungen in 75 Prozent der Fälle zum Mittelwert zurück.
Die Grafik zeigt, wie das Open Interest (gelbe Linie) und der ETH-Preis (blaue Linie) bei starken Ausschlägen oft gemeinsam steigen, gefolgt von deutlichen Korrekturen. Die roten Pfeile markieren frühere Zeitpunkte, an denen ein vergleichbarer Hebelanstieg zu einer Verkaufswelle führte. In den letzten drei Fällen traf dieses Signal jeweils exakt ins Schwarze.
Was bedeutet das kurzfristig?
Auch wenn der Anstieg von ETH stark ist, ist Vorsicht geboten. Wenn der Preis steigt und gleichzeitig das Open Interest explodiert, deutet dies häufig darauf hin, dass viele Händler mit geliehenem Kapital auf weitere Kursgewinne spekulieren. Fällt der Preis danach, können Zwangsliquidationen die Abwärtsbewegung verstärken und zu einem raschen Rückgang führen.
Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass ETH unmittelbar einbrechen wird. In Bullenmärkten können Hebelspitzen auch Short Squeezes auslösen, bei denen der Preis weiter nach oben getrieben wird. Doch wie Maartunn betont: Wenn sich die Geschichte wiederholt, ist eine Korrektur durchaus wahrscheinlich.
Für Anleger ist es ratsam, in den kommenden Tagen das Handelsvolumen, Liquidationen und die weitere Kursentwicklung genau zu beobachten. Der Markt reagiert aktuell extrem sensibel auf schnelle Schwankungen und der Einsatz von Hebeln kann die Bewegung in beide Richtungen verstärken.
