Blockchain Stories
Virtuelle Karten von EtherFi durch Supply-Chain-Angriff betroffen
Altcoin News

Virtuelle Karten von EtherFi durch Supply-Chain-Angriff betroffen

Starten Sie mit 10 € gratis Krypto bei Bitvavo und handeln Sie 10.000 € kostenlos

Jetzt starten

Nutzer der virtuellen Karten von EtherFi berichten von mysteriösen Abbuchungen, die sie selbst nie autorisiert haben. Mehrere Meldungen über unbefugte Transaktionen tauchen auf – teilweise sogar von Karten, die laut den Betroffenen noch nie aktiv genutzt wurden.

Kryptowährungen sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit.

Ursache möglicherweise bei externem Kartenanbieter

Krypto-Influencer @keyahayek verweist auf mögliche Sicherheitslücken bei den kartenausgebenden Partnern von EtherFi. Seinen Angaben zufolge handelt es sich vermutlich um einen sogenannten Supply-Chain-Angriff – ein Szenario, das auch traditionelle Banken immer wieder betrifft. Er rät Nutzern dazu, vorübergehend alternative Karten zu verwenden oder ihre Limits deutlich zu senken. Das Standardlimit der EtherFi-Karte liegt bei satten 50.000 US-Dollar, was laut ihm angesichts des Betrugsrisikos viel zu hoch ist.

Der CEO von EtherFi, Mike Silagadze, erklärte, dass das Unternehmen den Vorfall gemeinsam mit dem Kreditkartenpartner untersucht.

„Wir nehmen das sehr ernst und arbeiten daran, alles aufzuklären. Nutzer mit unautorisierten Transaktionen werden selbstverständlich vollständig entschädigt“, so Silagadze in einer Stellungnahme auf X.

Rückerstattung über Standard-Chargeback-Verfahren

Wie @keyahayek erklärt, wird EtherFi betroffene Nutzer über ein reguläres Streitbeilegungsverfahren entschädigen. Zunächst übernimmt die Plattform den Betrag, anschließend erfolgt eine offizielle Rückbuchung („Chargeback“) über das Kreditkartenunternehmen. In der Praxis bedeutet dies, dass Nutzer ihr Geld relativ schnell zurückerhalten, ohne monatelang auf eine Untersuchung warten zu müssen.

Auffällig ist, dass einige Nutzer Abbuchungen auf Karten entdeckten, die sie nie aktiviert oder verwendet hatten. Das wirft ernsthafte Fragen zur Sicherheit der zugrunde liegenden Infrastruktur des Kartenanbieters auf.

Obwohl EtherFi zügig reagiert und Schäden ersetzt, ist das Vertrauen in die Kartenlösung vorerst erschüttert. Die Plattform wird voraussichtlich zusätzliche Maßnahmen ergreifen müssen, um die Sicherheit dieses Produkts zu gewährleisten – und vor allem transparenter darlegen, wer ihr Kartenpartner ist und wie mit sensiblen Daten umgegangen wird.

Verwandte Beiträge

Kurzfristige Bitcoin-Verkäufer realisieren Verluste: Wendepunkt in Sicht?

Pieter de Haan

Ethereum steigt leicht, doch Analyst warnt vor Wochenend-Pump

Pieter de Haan

Whale eröffnet Long-Positionen im Wert von 376 Millionen $ auf ETH, BTC und SOL

Matt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu