Der Kurs von Zcash (ZEC) verzeichnet heute einen auffälligen Anstieg. Mit einem Preis von 345 $ und einem Handelsvolumen von über 836 Millionen $ in den letzten 24 Stunden liegt die Kryptowährung 9,1 % im Plus. Der Markt scheint aufgewacht zu sein, doch laut dem Analysten CryptoAmsterdam ist das kurzfristige Bild noch nicht ganz eindeutig.
Zcash ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Schwankungen zwischen Range-Tief und -Hoch
In seinem letzten Update auf X erklärt CryptoAmsterdam, dass die Bewegung zur Oberseite der aktuellen Trading-Range wie geplant verlaufen sei. Daraufhin erfolgte jedoch eine Ablehnung – was auf eine kleine Korrektur oder eine Pause im Momentum hindeutet.
Was er nun gerne sehen würde, ist eine Rückeroberung der Range-Mitte durch ZEC. Dies könnte den Weg für einen erneuten Test der Hochs ebnen. Vorerst scheint der Kurs jedoch eher in Richtung des unteren Bereichs der Range zurückzufallen – weitere Konsolidierung ist daher nicht ausgeschlossen.
Kurzfristig unsicher, langfristige Struktur bleibt intakt
Obwohl es auf den kleineren Zeitebenen viel Bewegung gibt, erklärt CryptoAmsterdam, dass er diese kurzfristigen Swings nicht aktiv handelt. Er hält weiterhin an einer größeren Position fest, die auf dem mittelfristigen Makro-Niveau basiert. Diese bleibt bestehen, solange die Struktur auf höheren Timeframes nicht bricht. Die kleineren Updates sind vor allem für aktive Trader mit Fokus auf kurzfristige Intervalle gedacht.
Auffällig ist, dass auf kleineren Zeiteinheiten nun eine mögliche Umkehrbewegung zu erkennen ist – insbesondere nachdem ZEC kurzzeitig unter das Range-Tief gefallen war und anschließend diese Zone zurückerobern konnte. Solange der Kurs oberhalb dieses Niveaus bleibt (in seinem Chart durch eine rosa Box markiert), besteht die Chance auf einen weiteren Anstieg.
Ob die Bullen genug Kraft für einen erneuten Anstieg bis zum Range-Hoch haben, wird sich in den kommenden Tagen zeigen. Trader beobachten die rosa Box jedenfalls aufmerksam als entscheidende Unterstützungszone. Lies auch diesen Artikel zur aktuellen Korrektur, um mehr Kontext zur allgemeinen Marktstruktur zu erhalten.
