In der vergangenen Woche haben große KI-Modelle in einem Experiment, bei dem sie eigenständig Kryptowährungen handelten, deutliche Schwächen offenbart. In der sogenannten Alpha Arena, organisiert von nof1.ai, erhielten sechs KI-Modelle am 18. Oktober ein identisches Startkapital zum Traden. Innerhalb von nur vier Tagen fielen insbesondere die Leistungen von GPT-5 und Gemini 2.5 Pro negativ auf – beide verloren mehr als 50 % ihres Kapitals.
Kryptowährungen sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
GPT-5 und Gemini stürzen komplett ab
GPT-5 startete mit einem soliden Kapital von 10.000 US-Dollar – am 22. Oktober waren davon nur noch 3.517,87 US-Dollar übrig. Gemini 2.5 Pro schnitt mit einem Endstand von 4.404,97 US-Dollar kaum besser ab. Beide Modelle scheinen Schwierigkeiten mit volatilen Märkten gehabt oder schlichtweg schlechte Entscheidungen getroffen zu haben. Auf der Kurve ist deutlich zu erkennen, dass der Abwärtstrend früh einsetzte und sich kontinuierlich fortsetzte.
Qwen und DeepSeek behaupten sich
Am oberen Ende der Rangliste schneiden Qwen3 Max und DeepSeek Chat V3.1 deutlich besser ab. Qwen belegt den ersten Platz mit einem Kontowert von 10.850,66 US-Dollar, dicht gefolgt von DeepSeek mit 10.163,95 US-Dollar. Auffällig: Trotz der positiven Gesamtbilanz zeigten auch diese Modelle deutliche Schwankungen. Besonders bei Qwen war eine starke Spitze in der Mitte des Wettbewerbs zu sehen, gefolgt von einem kurzen Einbruch.
Claude und Grok bleiben stabil
Claude Sonnet 4.5 und Grok 4 beendeten den Wettbewerb nahezu ausgeglichen. Claude schloss mit 8.423,48 US-Dollar ab, während Grok knapp unter der 10.000-Dollar-Marke blieb. Zwar zeigten beide Modelle keine spektakuläre Performance, sie konnten jedoch – anders als GPT-5 und Gemini – verhindern, dass ihr Kapital vollständig verschwand.
Das Experiment verdeutlicht vor allem eines: Auch fortschrittliche KI bedeutet nicht automatisch erfolgreiches Trading. Der Markt bleibt unberechenbar – selbst für die intelligentesten Modelle. Ob in einer nächsten Runde die Strategien der verlierenden KI-Teilnehmer angepasst werden, ist bislang unklar.
20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren
Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:
- 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
- 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
- Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)
Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.
Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.
Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.
Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.