YZi Labs, das Investitionsvehikel, das früher als Binance Labs bekannt war, investiert in die Temple Digital Group. Dieses Unternehmen ist verantwortlich für die erste native Handelsplattform auf dem Canton Network – einer Blockchain, die speziell für regulierte Finanzinstitute entwickelt wurde. Die Investition unterstreicht den Fokus von YZi Labs auf Infrastrukturen, die für institutionelle Nutzung geeignet sind und strengen regulatorischen Anforderungen entsprechen.
Kryptowährungen sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Temple will Compliance und Datenschutz vereinen
Temple Digital entwickelt eine neue Art von Handelsplattform – eine, die Datenschutz, regulatorische Konformität und Liquidität in einem technischen Ökosystem vereint. Die Plattform basiert auf dem synchronisierten Ledger des Canton Network, das Echtzeit-Transaktionen mit integrierter Regulierung und Skalierbarkeit ermöglicht.
Was Temple auszeichnet, ist die Brücke zwischen traditioneller Finanzinfrastruktur (wie automatisiertes Orderrouting und Post-Trade-Berichtswesen) und den Vorteilen von DeFi (wie Tokenisierung und non-custodial Settlement). Damit richtet sich das Unternehmen insbesondere an Institutionen, die mit digitalen Vermögenswerten handeln möchten, ohne bei Regulierung oder Sicherheit Kompromisse einzugehen.
Canton Network als Fundament für institutionelle Adoption
Die Wahl des Canton Networks ist kein Zufall. Diese Blockchain wurde unter anderem in Zusammenarbeit mit Goldman Sachs und BNY Mellon aufgebaut und zielt darauf ab, die Fragmentierung auf tokenisierten Märkten zu überwinden. Viele Systeme operieren derzeit isoliert: öffentliche Netzwerke sind oft nicht regelkonform, private Netzwerke bieten wenig Konnektivität. Canton versucht, beide Welten miteinander zu verbinden.
Mit dem frischen Kapital plant Temple den Ausbau seiner Entwicklungs- und Compliance-Abteilungen. Zudem sind neue Produkte in Vorbereitung, darunter Tools zur Emission und Verwaltung tokenisierter Vermögenswerte, Perpetual Futures sowie Cross-Chain-Handel auf dem Canton Network. Darüber hinaus untersucht Temple Möglichkeiten, die Interoperabilität zwischen Canton und anderen Blockchains kryptografisch zu verbessern.
Die Gründer, Evan Varsamis und Dan Simerman, bringen langjährige Erfahrung aus den Bereichen Fintech, Blockchain und traditionelle Finanzmärkte mit. Varsamis war zuvor CEO bei Gadget Flow und investierte unter anderem in Projekte wie Discord und Phantom. Simerman war bei der IOTA Foundation tätig und leitete dort technische Architekturen für milliardenschwere Protokolle.
20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren
Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:
- 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
- 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
- Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)
Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.
Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.
Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.
Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.