Blockchain Stories
Großbanken prüfen digitale Währung auf öffentlicher Blockchain
Altcoin News

Großbanken prüfen digitale Währung auf öffentlicher Blockchain

Starten Sie mit 10 € gratis Krypto bei Bitvavo und handeln Sie 10.000 € kostenlos

Jetzt starten

Eine Gruppe der größten Banken der Welt arbeitet an einem ehrgeizigen Plan: die Ausgabe einer digitalen Form von Geld auf öffentlichen Blockchains. An dem Projekt sind unter anderem Goldman Sachs, die Deutsche Bank, Santander und die Bank of America beteiligt. Ziel ist die Schaffung einer stabilen digitalen Währung, die vollständig durch G7-Währungen wie den US-Dollar und den Euro gedeckt ist.

Obwohl Stablecoins in der Krypto-Welt bereits weit verbreitet sind, stellt dieses Vorhaben für traditionelle Banken einen bedeutenden Schritt in Richtung der Integration von Blockchain-Technologie in den regulären Zahlungsverkehr dar.

Koalition der Großbanken plant stabiles Zahlungsalternativsystem

Neben den bereits genannten Banken nehmen auch BNP Paribas, Citigroup, MUFG, TD Bank und UBS an dem Projekt teil. Gemeinsam prüfen sie die Machbarkeit der Ausgabe einer digitalen Währung, die im Verhältnis 1:1 durch Einlagen bei Zentralbanken oder in Tresoren gedeckt ist („reserve backed“). Ziel ist ein stabiles Zahlungsmittel, das auf öffentlichen Blockchains nutzbar ist.

Das Ziel? Eine schnellere, kostengünstigere und effizientere Alternative zu bestehenden Zahlungssystemen wie SWIFT oder SEPA. Die beteiligten Banken sehen in der Technologie das Potenzial, den Wettbewerb zu fördern und die finanzielle Innovation zu beschleunigen. Auch Aufsichtsbehörden werden frühzeitig eingebunden, um sicherzustellen, dass alle Schritte im Einklang mit geltendem Recht erfolgen.

Neue Regulierungen ebnen den Weg

Der Zeitpunkt des Projekts ist nicht zufällig gewählt. Sowohl in den USA als auch in der Europäischen Union wurden kürzlich klare regulatorische Rahmenbedingungen für den Einsatz von Blockchain-Technologie und digitalen Vermögenswerten geschaffen. Für Banken bedeutet das: Sie können nun erstmals ohne rechtliches Risiko mit Blockchain experimentieren.

Stablecoins wie USDT und USDC haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass Blockchain-basierte Zahlungen schnell, transparent und kostengünstig sein können. Allerdings werden sie oft wegen mangelnder Transparenz bezüglich ihrer Reserven kritisiert. Mit diesem neuen Projekt wollen die Banken beweisen, dass es auch anders geht: reguliert, überprüfbar und vertrauenswürdig.

Das Projekt befindet sich noch in der Erkundungsphase. Doch die Beteiligung so großer Finanzinstitute zeigt, dass die Grenze zwischen traditioneller Finanzwelt und Krypto immer weiter verschwimmt. Ob wir bald weltweit mit digitalen Bankwährungen bezahlen? Mit Entwicklungen wie dieser wird das zunehmend wahrscheinlicher.

Zum Originalbericht bei Bloomberg

Erhalten Sie 10 Euro kostenlose Krypto bei Bitvavo

In Zusammenarbeit mit Bitvavo dürfen wir unseren Lesern 10 Euro kostenlose Kryptowährung anbieten. Dies ist eine exklusive Kooperation mit dem Marktführer in Europa. Zusätzlich können Sie in den ersten 7 Tagen 10.000 € völlig gebührenfrei auf der Plattform handeln, was einem Wert von 25 Euro entspricht.

Bitvavo bietet mehr als 400 verschiedene Kryptowährungen an und verfügt über eine MiCA-Lizenz.

Starten Sie Ihr Krypto-Abenteuer mit einem Willkommensgeschenk von 10 Euro (eine Einzahlung von 10 € ist erforderlich) und erstellen Sie Ihr Konto über den untenstehenden Button. Alle Bedingungen zu diesem Angebot finden Sie auf der Aktionsseite.

Verwandte Beiträge

Morgan Stanley öffnet Krypto-Investitionen für alle Kunden

Klaas Koop

Lighter-Mainnet fällt nach explosionsartigem Anstieg der Netzwerkaktivität aus

Klaas Koop

Insider macht $192 Mio Gewinn kurz vor Trumps Zolllawine

Klaas Koop

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu