SharpLink zeigt erneut, dass es voll auf Ethereum setzt. In dieser Woche kaufte das Unternehmen beeindruckende 1 Million zusätzliche Aktien von $SBET im Rahmen seines Rückkaufprogramms in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar zurück. Damit beläuft sich die Gesamtzahl der zurückgekauften Aktien auf 1.938.450 Stück.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Ethereum-Bestand von fast 4 Milliarden US-Dollar und erhebliche Staking-Erträge
Am 14. September hielt SharpLink 838.152 ETH, was zu diesem Zeitpunkt einem geschätzten Wert von 3,86 Milliarden US-Dollar entsprach. Seit dem 2. Juni hat das Unternehmen darüber hinaus zusätzliche 3.240 ETH an Erträgen durch Staking erzielt. Diese passiven Einkünfte stärken ihre finanzielle Position zusätzlich.
Auffällig: Das Unternehmen hat derzeit keinerlei Schulden. Das macht ihre Strategie besonders interessant, da ausschließlich mit Eigenkapital investiert wird. Die ETH-Konzentration – also die Menge an Ethereum pro Aktie – ist seit dem 2. Juni um 99 % gestiegen.
Aktienrückkäufe als Hebel für mehr ETH pro Aktie
SharpLink verfolgt konsequent das Ziel, den inneren Wert je Aktie zu steigern. Solange der Aktienkurs von $SBET unter dem Nettoinventarwert (NAV) liegt, betrachtet das Unternehmen den Rückkauf eigener Aktien als effektivsten Weg zur Wertsteigerung je Aktie. Ihrer Ansicht nach ist dies der schnellste Weg, um mehr ETH pro Aktie zu realisieren, was den Aktionären langfristig zugutekommen soll.
Die Kombination aus aggressiven Rückkäufen und einer starken Ausrichtung auf Ethereum zeigt, dass sich SharpLink nicht nur als Technologieunternehmen versteht, sondern auch als eine Art hybrider Kryptowährungs-Assetfonds. Mit dieser Strategie will sich das Unternehmen fest zwischen Ethereum und seinen Aktionären positionieren. Mehr über diese Entwicklung erfahren Sie auch in der aktuellen Ethereum-Kursanalyse.
Das vollständige Update finden Sie in ihrem offiziellen X-Post.