Laut Tom Lee, Vorsitzender von BitMine und eine bekannte Persönlichkeit in der Krypto-Welt, könnte eine mögliche Zinssenkung durch die US-Notenbank insbesondere Bitcoin und Ethereum einen kräftigen Schub verleihen. In einem Gespräch mit CNBC prognostiziert Lee, dass innerhalb von drei Monaten eine starke Kursbewegung einsetzen könnte.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Fed-Zinssenkung könnte Krypto in Schwung bringen
Falls die Federal Reserve beschließt, die Zinsen zu senken, würden laut Lee vor allem technologie- und wachstumsorientierte Märkte profitieren. Er verweist konkret auf den Nasdaq 100 mit den „Magnificent 7“ sowie KI-Unternehmen – und eben auch auf Bitcoin und Ethereum.
Lee spricht von einer möglichen „Monsterbewegung“ für BTC und ETH als Reaktion auf eine Zinssenkung. Er erwartet, dass ein solcher Schritt die Märkte stark in Bewegung versetzen könnte – wobei Krypto aufgrund der hohen Sensibilität gegenüber makroökonomischer Politik besonders kräftig zulegen dürfte. Auch andere Marktstrategen betonen die Rolle der Makroliquidität für diese Aufwärtsbewegung.
Seine Prognose ist Teil einer breiteren Markteinschätzung. Neben Krypto nennt er auch Small Caps und Finanzwerte als mögliche Gewinner in einem Umfeld sinkender Zinsen. Dies passt zu dem Muster, dass risikoreichere Anlageklassen besonders profitieren, wenn Fremdkapital günstiger wird.
Anleger stehen in den Startlöchern
Lees Aussagen sorgen für zusätzlichen Optimismus bei Investoren, die auf neue Impulse am Markt warten. Während der Kryptomarkt in den letzten Wochen eher seitwärts verlief, könnte eine klare Entscheidung der Fed den Startschuss für eine neue Rally geben. Vor allem Ethereum und Bitcoin dominieren bereits das Handelsvolumen in Erwartung dieser Entscheidung.
Ob und wann die Zinssenkung tatsächlich erfolgt, bleibt offen. Doch der Markt scheint sich langsam darauf einzustellen. Laut Lee gilt es dann insbesondere, im vierten Quartal 2025 auf die Entwicklung von Bitcoin und Ethereum zu achten. Auch Ethereums eigene Roadmap könnte in dieser Phase zusätzliches Momentum liefern.
