Ethereum befindet sich deutlich im Aufschwung. Mit einem aktuellen Kurs von $4.700 und einem täglichen Anstieg von 4,1 % rückt die magische Marke von $5.000 immer näher. Während der Kurs steigt, zeigen Investoren ihr Vertrauen in die Zukunft von ETH, indem sie ihre Coins in großem Stil von den Börsen abziehen.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Immer weniger ETH auf Börsen
Seit der Korrektur von Ethereum, bei der der Kurs von $4.000 auf $1.500 fiel, ist eine deutliche Veränderung im Verhalten der Investoren zu beobachten. Anstatt zu verkaufen oder in Panik zu geraten, begannen immer mehr Menschen, ihre Coins von Börsen abzuziehen. Dieser Trend setzt sich bis heute fort.
Der Netflow – also die Differenz zwischen Ein- und Auszahlungen – ist seit Monaten negativ. Im Durchschnitt werden täglich etwa 56.000 ETH von den Börsen abgezogen. An manchen Tagen waren es sogar mehr als 400.000 ETH. Solche Zahlen sahen wir zuletzt während des Bärenmarkts, doch der Kontext ist jetzt völlig anders: Der Kurs steigt.
Langfristige Perspektive gewinnt an Bedeutung
Laut Analysten wie Alphractal und Joao Wedson zeigt dieser Trend deutlich, dass Investoren ETH zunehmend als langfristiges Investment betrachten. Denn wer seine Assets in eine persönliche Wallet verschiebt, plant in der Regel nicht, kurzfristig zu verkaufen. Das Gegenteil ist oft der Fall, wenn viele Coins auf Börsen eingezahlt werden – dann ist meist Verkaufsdruck in Sicht.
Trotzdem sollte man bei der Interpretation dieser Zahlen vorsichtig sein. Nicht jede Bewegung stammt zwangsläufig von Investoren; manchmal verschieben Börsen selbst Krypto-Assets aus operativen Gründen. Doch selbst mit dieser Einschränkung ist das Muster der letzten Monate auffällig und bullish für Ethereum.
Mit wachsendem Vertrauen und einer mitziehenden Marktstimmung scheint Ethereum sich auf einen möglichen Durchbruch über die $5.000-Marke vorzubereiten. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob dieses Ziel wirklich in Reichweite liegt.