Apple geht mit dem iPhone 17 einen bedeutenden Schritt in Richtung besserer Sicherheit für Nutzer von Kryptowährungen. Dank einer neuen Funktion namens Memory Integrity Enforcement (MIE) wird der Speicherschutz auf Hardwareebene standardmäßig aktiviert. Laut dem Gründer von Cobo, einem bekannten Sicherheitsunternehmen in der Krypto-Branche, stellt dies einen gewaltigen Durchbruch dar – insbesondere für Nutzer, die regelmäßig Wallets signieren oder Passkeys verwenden.
Solana ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Schutz auf Hardwareebene gegen Speicherangriffe
Apples neue Sicherheitsarchitektur kombiniert die Leistungsfähigkeit des hauseigenen Apple Silicon mit der EMTE (Enhanced Memory Tagging Extension). Dadurch werden häufige Exploits wie „Use after free“ und „Out of bounds“ automatisch blockiert – noch bevor sie Schaden anrichten können. Die Echtzeit-Validierung von Speicherzugriffen macht es nahezu unmöglich, vertrauliche Daten mit herkömmlichen Hacking-Methoden zu kompromittieren.
Was MIE besonders macht: Es funktioniert vollständig automatisch. Nutzer müssen nichts aktivieren oder konfigurieren – die Schutzfunktion ist standardmäßig aktiv. Die Sicherheitsmechanismen greifen tief im Betriebssystem und in zahlreichen Nutzerprozessen – einschließlich kritischer Komponenten wie Wallets, Passkeys und Browser-Elementen.
Ein besonderer Vorteil für Krypto-Nutzer und Whales
Für Krypto-Nutzer ist diese Entwicklung besonders relevant. Speicherbasierte Exploits gehören zu den beliebtesten Angriffsmethoden von fortgeschrittener Spyware und Hackergruppen – oft gezielt gegen Personen mit hohen Kryptowährungsbeständen. Da rund 70 % aller Software-Sicherheitslücken auf Speicherprobleme zurückzuführen sind, adressiert Apple mit MIE direkt eine der größten Schwachstellen.
Laut dem Cobo-Gründer ist dies ein echter Gewinn für alle, die regelmäßig Wallet-Signaturen tätigen oder sich mit Passkeys einloggen. Besonders vermögende Krypto-Nutzer, die ein erhöhtes Risiko für gezielte Angriffe tragen, erhalten so eine zusätzliche Sicherheitsschicht – sowohl auf Betriebssystem- als auch auf Chipebene.
Mit dieser Innovation positioniert sich Apple erneut als Vorreiter im Bereich Sicherheit. Und in einer Zeit, in der Spyware und Zero-Day-Exploits immer raffinierter werden, kommt Memory Integrity Enforcement genau zur richtigen Zeit.
Sichern Sie sich vorübergehend 10 Euro kostenloses Solana bei Bitvavo
Treue Blockchain Stories-Leser erhalten vorübergehend 10 Euro in Solana oder eine andere Kryptowährung von Bitvavo. Zusätzlich können Sie bis zu 10.000 € innerhalb der ersten 7 Tage nach Ihrer Registrierung völlig provisionsfrei handeln.
Fordern Sie Ihren SOL-Bonus über den untenstehenden Button an und starten Sie bei Bitvavo mit 10 € kostenlosem Solana (eine Einzahlung von 10 € zur Verifizierung ist erforderlich). Bitvavo ist der Marktführer in Europa mit über 2 Millionen Nutzern und einer MiCA-Lizenz.
Alle Bedingungen für den Bonus finden Sie auf der Aktionsseite.