Nvidia steht erneut im Fokus, da das Unternehmen seine KI-Chips vorerst nicht mehr nach China verkaufen darf. Der Kurs von NVDA ist daraufhin deutlich eingebrochen, und Analysten sehen dies möglicherweise als Beginn einer breiteren Korrektur im Technologiesektor – und auch im Kryptomarkt. Auffällig ist zudem der Zeitpunkt: Kurz zuvor hatte CEO Jensen Huang Nvidia-Aktien im Wert von 90 Millionen US-Dollar verkauft.
Das NVDA-Chart zeigt ein markantes Hoch um 190 US-Dollar – unmittelbar bevor die Meldung über die blockierten Verkäufe publik wurde. Seitdem ist der Kurs stark gefallen und notiert nun bei 167 US-Dollar, ein Rückgang von mehr als 12 % innerhalb weniger Tage. Trader Ted Pillows sieht darin ein ernstes Warnsignal: „Die Blockade gegenüber China ist mehr als nur ein lokaler Rückschlag – sie trifft den Wachstumsmotor von Nvidia.“
CEO verkauft am Hoch – Markt wittert Gefahr
Das Timing des Aktienverkaufs durch CEO Huang wirkt alles andere als zufällig. Er veräußerte Nvidia-Aktien im Wert von 90 Millionen US-Dollar unmittelbar vor der Veröffentlichung der China-Nachricht. Für Anleger ist dies in der Regel ein schlechtes Omen, und die Märkte reagieren nervös. Solche Insidertransaktionen wecken häufig Misstrauen – insbesondere, wenn sie mit Kursverlusten zusammenfallen.
Auch in der Vergangenheit verzeichnete Nvidia deutliche Rückschläge, etwa als das chinesische DeepSeek gestartet wurde. Damals brach die Aktie ein, erholte sich jedoch kräftig. Diesmal ist die Lage anders: Die Verkaufsbeschränkungen seitens der USA sind strukturell und treffen einen der größten Absatzmärkte des Unternehmens.
Krypto könnte mit hineingezogen werden
Der US-Aktienmarkt und der Kryptomarkt bewegen sich oft im Gleichschritt – insbesondere bei starken Bewegungen im Technologiesektor. Sollte Nvidia weiter an Wert verlieren, könnte dies die Stimmung am gesamten Nasdaq belasten. Dies wiederum hätte direkte Folgen für Bitcoin und andere digitale Assets. Trader sind vorsichtig: Setzt sich die Korrektur fort, drohen auch Kryptowährungen unter Druck zu geraten.
Kurzfristig gibt es also Anlass zur Vorsicht. Nvidia verliert an Boden, das makroökonomische Umfeld verschlechtert sich und die Verbindung zwischen Tech und Krypto bleibt eng. Für Investoren ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Risiken sorgfältig abzuwägen. Denn wenn Nvidia abstürzt, spürt es der gesamte Markt.
20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren
Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:
- 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
- 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
- Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)
Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.
Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.
Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.
Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.