Blockchain Stories
Südkorea wird Krypto-Daten mit ausländischen Steuerbehörden teilen
News Regulierung

Südkorea wird Krypto-Daten mit ausländischen Steuerbehörden teilen

Starten Sie mit 10 € gratis Krypto bei Bitvavo und handeln Sie 10.000 € kostenlos

Jetzt starten

Südkorea geht einen weiteren Schritt in der internationalen Krypto-Regulierung, indem es sich dem Crypto Asset Reporting Framework (CARF) der OECD anschließt. Damit wird das Land Transaktionsdaten ausländischer Investoren auf koreanischen Börsen wie Upbit und Bithumb mit anderen Steuerbehörden weltweit teilen. Gleichzeitig werden auch die internationalen Krypto-Transaktionen koreanischer Einwohner automatisch an die nationale Steuerbehörde gemeldet.

Datenaustausch beginnt im kommenden Jahr

Obwohl das vollständige System erst 2027 in Kraft tritt, startet der Informationsaustausch bereits 2026. Koreanische Börsen müssen ab dann Daten ausländischer Nutzer – wie Wohnsitzadresse und Transaktionsvolumen – an die Steuerbehörden der CARF-Mitgliedsländer übermitteln. Laut Kookmin Ilbo hat das koreanische Finanzministerium angekündigt, dass die Ausführungsbestimmungen für diesen Plan noch in diesem Monat offiziell veröffentlicht werden.

Die Maßnahme soll Steuerhinterziehung mit Krypto eindämmen. Weltweit beteiligen sich inzwischen 48 Länder, darunter Deutschland, Japan und das Vereinigte Königreich. Südkorea unterzeichnete die multilaterale Vereinbarung zum Informationsaustausch Ende 2024 während des OECD Global Forum. Nach Angaben eines Ministeriumssprechers handelt es sich um eine internationale Verpflichtung, die unabhängig von der nationalen Steuergesetzgebung gilt. Lokale Krypto-Einkünfte werden erst ab 2027 besteuert.

Auch koreanische Investoren fallen unter die Regelung

Nicht nur ausländische Nutzer geraten ins Blickfeld. Wer als koreanischer Einwohner über ausländische Börsen wie Binance oder Coinbase handelt, unterliegt ebenfalls der neuen Meldepflicht. Diese Daten werden unabhängig von Transaktionshöhe oder Kontostand an die koreanische Steuerbehörde übermittelt.

Bisher mussten nur Einwohner mit ausländischen Finanzanlagen im Wert von mehr als 5 Milliarden Won diese selbst melden. Im Jahr 2025 belief sich die gemeldete Summe ausländischer Krypto-Vermögenswerte auf über 11 Billionen Won – ein Anstieg um 700 Milliarden gegenüber dem Vorjahr. Mit dem CARF-System wird nun jede Handelsaktivität, unabhängig vom Betrag, automatisch für die Steuerbehörde sichtbar.

Die Regierung erwartet, dass dieses System den bestehenden Melderahmen erheblich stärkt und zu mehr Transparenz im Kryptomarkt beiträgt. Damit reiht sich Südkorea in eine wachsende Zahl von Ländern ein, die ernsthafte Schritte unternehmen, um Steuervermeidung über digitale Vermögenswerte weltweit zu bekämpfen.

20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren

Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:

  • 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
  • 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
  • Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)

Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.

Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.

Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.

Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.

Verwandte Beiträge

Justin Sun: „Meine WLFI-Token wurden zu Unrecht eingefroren“

Pieter de Haan

Stripes neue Blockchain „Tempo“ setzt auf KI, Stablecoins und Geschwindigkeit

Klaas Koop

PUMP zeigt starke Outperformance trotz Marktdruck

Klaas Koop

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu