Bitcoin hat erneut ein bemerkenswertes statistisches Niveau erreicht: Derzeit stehen mehr als 90 % des gesamten Angebots im Gewinn. Dies ist historisch betrachtet eine entscheidende Schwelle, die häufig mit euphorischen Hochphasen innerhalb eines Bullenmarktes zusammenfällt. Der aktuelle Stand liegt bei 90,4 %, wie Daten von CryptoQuant zeigen. Diese Zahl kommt kurz nachdem BTC auf 110.000 $ zurückfiel, sich nun aber wieder stark erholt hat.
Das klingt vielleicht nach einem Top, doch laut Analyst Darkfost ist ein hoher Anteil der Coins im Gewinn nicht unbedingt negativ. Im Gegenteil – er ist oft notwendig, um die Euphorie und die Kaufdynamik zu entfachen, die zu einem Bullenmarkt gehören. Ohne Gewinne gibt es schlichtweg keine Euphorie.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
90 % im Gewinn markiert oft einen Wendepunkt
Seit Beginn von Bitcoin liegt der langfristige Durchschnitt des Anteils der Coins im Gewinn bei rund 75 %. Jedes Mal, wenn dieser Wert über 90 % steigt – wie aktuell – befinden wir uns in einer Phase starker Kursbewegungen. Doch Vorsicht: Immer wenn der Anteil anschließend wieder unter 90 % fiel, folgte meist eine Korrektur. Das bedeutet nicht zwingend einen Crash, aber ein temporärer Rücksetzer ist häufig die Folge. Ähnliches sahen wir bereits, als die Taker-Buy/Sell-Ratio sank.
In der Vergangenheit bildeten sich die größten Kurstiefs gerade dann, wenn weniger als 50 % des Angebots im Gewinn standen. Wir befinden uns nun also am entgegengesetzten Ende des Spektrums. Für Trader ist dies ein Signal, aufmerksam auf mögliche Veränderungen in der Marktstruktur zu achten.
Ist dies der Beginn der nächsten euphorischen Welle?
Der Markt zeigt derzeit viele Anzeichen von Stärke, und mit so viel BTC im Gewinn besteht Raum für FOMO unter Nachzüglern. Diese Dynamik – bei der gewinnbringende Halter ihre Positionen behalten wollen und neue Käufer aus Angst, den Einstieg zu verpassen, hinzukommen – kann für explosive Kursbewegungen sorgen. Das haben wir auch in früheren Bullenmärkten gesehen. Dies passt zu der Beobachtung, dass kurzfristige Halter gespannt auf wichtige Zonen blicken.
Die kommenden Wochen sind also entscheidend. Sollte Bitcoin oberhalb dieser 90-%-Gewinnzone bleiben, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass die wirklich euphorische Phase des Zyklus erst noch bevorsteht.