Ethereum befindet sich derzeit in einer schwierigen Zone und bewegt sich überwiegend seitwärts. Trotz eines leichten Anstiegs heute hat der Markt noch keine klare Richtung eingeschlagen. Analysten beobachten die wichtigen Preisniveaus genau, da diese in den kommenden Wochen entscheidend für die nächste große Bewegung von ETH sein können.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Hohe Volatilität zwischen Unterstützung und Widerstand
Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt Ethereum bei 4.560 USD, ein Plus von 2,7% in den letzten 24 Stunden. Das Handelsvolumen beträgt starke 49,83 Mrd. USD. Laut einer aktuellen Analyse von @DaanCrypto bleibt Ethereum nahe seiner diagonalen Unterstützungslinie. Solange der Kurs oberhalb dieser Linie notiert, besteht weiterhin Optimismus, mit Potenzial in Richtung 5.000 USD.
Die Zone zwischen 4.000 und 4.100 USD fungiert derzeit als lokale Unterstützung. Fällt ETH darunter, könnte es schnell abwärts gehen. Auf der Oberseite bleibt das Allzeithoch von 2021 um 4.900 USD ein schwer zu überwindender Widerstand (ATH-Kontext). Dazwischen? Erwartet vor allem viel „Chop“ – unruhige Kursbewegungen ohne klare Richtung. Die Volatilität bleibt hoch innerhalb dieser Spanne.
Anleger warten auf klare Richtung
In solchen Marktphasen heißt es für Trader oft abwarten. Es fehlt an Momentum, und die Volatilität erschwert das Folgen klarer Trends. Erst ein Ausbruch aus einer der Schlüsselzonen könnte eine neue Bewegung einleiten – nach oben oder unten. Bis dahin bleibt es Konsolidierung und Geduld, denn ETH befindet sich an einem entscheidenden Punkt.
Für Langfrist-Investoren ändert sich wenig: Solange Ethereum über 4.000 USD bleibt, ist das technische Bild relativ stabil. Dennoch schauen viele mit Spannung auf die Marke von 4.900 USD, da ein Ausbruch darüber eine neue Bull-Phase einleiten könnte; gleichzeitig gewinnen institutionelle Investoren weiter an Einfluss.