World Liberty Financial sorgt mit dem schnellen Aufstieg seines Governance-Tokens WLFI für Aufsehen. Der Token ist inzwischen nicht nur auf großen Börsen wie Binance, OKX und Bitget handelbar, sondern BingX hat zusätzlich einen bemerkenswerten Schritt gesetzt: Die Plattform hat Pre-Market-Kontrakthandel für WLFI gestartet – inklusive einer Hebeloption von bis zu 25x. Dieser Launch fällt zusammen mit den News, dass WLFI am 1. September auf Ethereum live geht.
Krypto ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Futures-Handel mit Hebelwirkung zieht Spekulanten an
BingX rückt WLFI besonders in den Fokus, indem bereits Futures-Kontrakte angeboten werden, während der Spotmarkt gerade erst anläuft. Mit einem Hebel von bis zu 25x können Trader auf Kursbewegungen spekulieren, ohne die zugrundeliegenden Tokens zu besitzen. Der aktuelle Kontraktpreis von $0,42 bewertet WLFI sofort mit etwa $42 Milliarden Marktkapitalisierung – basierend auf der gesamten Tokenanzahl.
Damit wird WLFI schlagartig zu einem der meistdiskutierten neuen Tokens am Markt. Die Kombination aus Liquidität über große Börsen und aktiven Derivatenhandel sorgt für starke Preisvolatilität und zieht Spekulanten weltweit an.
Vom Newcomer-Token zum Milliardenprojekt
WLFI ist der Governance-Token von World Liberty Financial – einem Projekt, das klassische Finanzinstrumente mit On-Chain-Infrastruktur verbinden will. Der Token verleiht Stimmrechte im Ökosystem, entwickelt sich aber auch klar zu einem Handelsinstrument. Dass WLFI so schnell auf Plattformen wie Binance und OKX gelistet wird, signalisiert, dass große Player das Projekt ernst nehmen.
Der Futures-Handel auf BingX ist für viele Trader eine Gelegenheit, einzusteigen, bevor WLFI auf den Spotmärkten vollständig etabliert ist. Doch wie immer beim Handel mit Hebel gilt: Das Gewinnpotenzial ist groß – die Risiken ebenso.
Steht eine Spot-Rally bevor?
Die entscheidende Frage lautet nun, ob das starke Interesse am Futures-Markt sich in eine breitere Spot-Rally übersetzen wird. Trader beobachten gespannt, wie sich der Preis entwickelt, sobald die Liquidität steigt und Retail-Anleger hinzukommen. Sollte sich der Kurs von $0,42 halten und die Nutzung im WLFI-Ökosystem zunehmen, könnte die Marktkapitalisierung weiter steigen.
Vorerst scheint WLFI einen Senkrechtstart hingelegt zu haben – mit allen Augen auf die kommenden Wochen gerichtet.