In Washington findet eine bemerkenswerte Veränderung innerhalb des Teams des Weißen Hauses statt, das sich mit Kryptowährungen befasst. Bo Hines, Executive Director des White House Crypto Council, tritt zurück, um in den privaten Sektor zurückzukehren. Hines war zuvor Partner in einem Wachstumsbeteiligungsunternehmen, bevor er der Regierung Trump beitrat. Trotz seines Rücktritts bleibt er als Sondermitarbeiter der Regierung tätig, um gemeinsam mit David Sacks an KI-Initiativen zu arbeiten.
Patrick Witt übernimmt die Leitung
Der derzeitige Stellvertreter von Hines, Patrick Witt, wird voraussichtlich der neue Executive Director des Crypto Council. Witt, der bereits seit längerer Zeit eng in die Arbeit des Rates eingebunden ist, wird damit die Aufgabe übernehmen, die Kryptopolitik des Weißen Hauses weiter zu koordinieren und auszubauen. Diese Veränderung könnte den Kurs der Politik beeinflussen – insbesondere jetzt, da es immer mehr Überschneidungen zwischen Krypto und Künstlicher Intelligenz gibt.
Krypto und KI rücken näher zusammen
Die Tatsache, dass Hines auch nach seinem offiziellen Ausscheiden weiterhin an KI-Projekten beteiligt bleibt, deutet auf einen umfassenderen strategischen Fokus des Weißen Hauses hin. Die Zusammenarbeit mit David Sacks unterstreicht den Anspruch, technologische Innovationen nicht nur zu begleiten, sondern auch aktiv zu gestalten. In einer Phase, in der sowohl Krypto als auch KI erheblichen Einfluss auf Wirtschaft und Regulierung haben, scheint diese Kombination an Fachwissen von entscheidender Bedeutung zu sein.