Ethereum-Mitbegründer Jeffrey Wilcke überrascht den Markt mit einer erheblichen Verschiebung seiner Bestände. Innerhalb kurzer Zeit verlagert er fast 10.000 ETH im Wert von rund 41 Mio. USD zur Krypto-Börse Kraken. Dies sorgt bei vielen Händlern für erhöhte Aufmerksamkeit, da große Transaktionen von Insidern oft Spekulationen über mögliche Verkaufswellen auslösen.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Große Überweisungen an mehrere Wallets
Laut On-Chain-Daten ist dies nicht die einzige bedeutende Bewegung von Wilcke. In den vergangenen drei Monaten hat er mehr als 105.000 ETH auf acht verschiedene Wallets übertragen. Trotz dieser Transfers hält er weiterhin 95.897 ETH. Eine der auffälligsten Transaktionen des heutigen Tages betrifft die Überweisung von 105.736 ETH an Kraken, mit einem geschätzten Wert von 262 Mio. USD. Darüber hinaus wurden auch kleinere Überweisungen registriert, darunter mehrere Transfers von den Hot Wallets von Kraken zu anderen Adressen.
Auf X bestätigt Coin Bureau, dass Wilcke selbst die große ETH-Überweisung vorgenommen hat. Das Timing dieser Transaktionen wirft Fragen zu seinen Absichten auf – insbesondere angesichts der aktuellen Kursentwicklung von Ethereum.
Ethereum-Kurs leicht im Plus
Der Ethereum-Preis liegt heute bei 4.200 USD, bei einem Handelsvolumen von 44,63 Mrd. USD in den vergangenen 24 Stunden. Das entspricht einem Anstieg von 1 % gegenüber gestern. Obwohl sich der Markt derzeit positiv entwickelt, könnte ein potenzieller Verkauf einer derart großen Menge ETH für zusätzliche Volatilität sorgen. Analysten beobachten genau, wie der Markt reagieren wird, falls diese Coins tatsächlich auf den offenen Markt kommen – insbesondere nach den jüngsten Entwicklungen, bei denen große Wale ihre ETH-Reserven ausgebaut haben.
Ob Wilckes Transaktionen einen direkten Verkauf bedeuten, ist noch unklar. Häufig werden große Mengen an Börsen überwiesen, um einen Verkauf vorzubereiten, doch es könnte sich auch um Liquiditätsmanagement oder andere strategische Maßnahmen handeln. Vorerst bleibt der Markt in Erwartung seines nächsten Schrittes.