Ethereum befindet sich stark im Aufschwung. Gestern verarbeitete das Netzwerk beeindruckende 1,87 Millionen Transaktionen – fast ein neuer Höchstwert. Der bisherige Rekord liegt bei 1,96 Millionen Transaktionen an einem Tag und wurde im Januar 2024 erreicht. Der Anstieg ist vor allem auf die wachsende Aktivität rund um Stablecoins, Uniswap und Meme-Coins zurückzuführen. Auch die Zulassung mehrerer ETF’s sowie neue Gesetzgebung in den USA stärken das Vertrauen in den Markt.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Stablecoins und Uniswap treiben Ethereum an
Laut Daten von Etherscan hat Ethereum nun fast die höchste Transaktionszahl seiner Geschichte erreicht. Vor allem die Stablecoins USDC und Tether sowie die Handelsaktivität auf Uniswap sorgen für Hochbetrieb im Netzwerk. Analysten von Nansen sehen dies als klaren Hinweis darauf, dass der On-Chain-Markt wieder an Dynamik gewinnt.
Doch nicht nur Stablecoins spielen eine Rolle. Der Hype um Meme-Coins auf Layer-2-Netzwerken wie Polygon und Base sorgt für eine Welle neuer Token und Spekulationen. Laut DappRadar ist es heute einfacher denn je, eine eigene Coin zu starten – was sich im Transaktionsvolumen widerspiegelt.
Gesetzgebung und ETF’s bringen Vertrauen zurück
Die jüngste Unterzeichnung des GENIUS Act, der Stablecoins in den Vereinigten Staaten reguliert, gibt Marktteilnehmern mehr Sicherheit. Auch die Zulassung mehrerer Ethereum-ETF’s spielt eine wichtige Rolle. Diese Produkte zogen in den vergangenen Wochen mehr Kapital an als ihre Bitcoin-Pendants. Laut Farside Investors flossen innerhalb einer Woche mehr als 1,8 Milliarden US-Dollar in Ethereum-ETF’s, während Bitcoin-ETF’s lediglich 70 Millionen US-Dollar hinzugewannen.
Analysten erwarten, dass dieser Kapitalzufluss aus den traditionellen Märkten zu mehr Liquidität im DeFi-Sektor führt. Derzeit beträgt der in DeFi gebundene Gesamtwert 137 Milliarden US-Dollar, wovon Ethereum laut DeFi Llama 59 % ausmacht.
Solana bleibt dominant bei Meme-Coins
Trotz der hohen Transaktionszahlen auf Ethereum führt Solana weiterhin, wenn es um die Aktivität mit Meme-Coins geht. Solana verarbeitete kürzlich 22 Millionen Transaktionen an nur einem Tag – deutlich mehr als Ethereum. Laut einem Dashboard auf Dune Analytics repräsentiert Ethereum lediglich 10 % des gesamten Meme-Coin-Volumens. Solanas Mitgründer bezeichnet Meme-Coins zwar nach wie vor als „digitalen Müll“, dem Netzwerk selbst scheint dies jedoch nicht zu schaden.
Die Stimmung bei Ethereum bleibt dennoch positiv. Nutzer von Myriad Markets, einer Prediction-Market-Plattform, schätzen, dass das Netzwerk diese Woche die Marke von 12 Millionen Transaktionen überschreiten wird – eine Verdoppelung seit Januar dieses Jahres. Ob sich dieser Trend fortsetzt, bleibt angesichts der makroökonomischen Unsicherheiten Anfang 2026 abzuwarten. Vorerst jedoch scheint Ethereum klar in Bewegung zu sein.