Bitcoin bewegt sich derzeit um die 114.000 US-Dollar und verzeichnet in den letzten 24 Stunden einen kleinen Rückgang von 0,6 %. Mit einem Handelsvolumen von rund 56,12 Mrd. US-Dollar bleibt der Markt aktiv, doch es gelingt den Käufern noch nicht, einen wichtigen Widerstandsbereich zu durchbrechen. Der technische Analyst Daan Crypto Trades verweist auf die Preiszone zwischen 115.000 US-Dollar und 116.000 US-Dollar, in der mehrere Faktoren zusammenkommen, die den Kursverlauf stark beeinflussen.
Laut dem Analysten stellt dieser Bereich seit längerer Zeit einen entscheidenden Wendepunkt dar. Sowohl bei vorherigen Anstiegen als auch bei Rückgängen fungierte er als klare Grenze. Darüber hinaus liegen im 4‑Stunden-Chart die 200MA und 200EMA, die den Kurs mehrfach ausgebremst haben. Solange die Bullen hier nicht durchbrechen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Verkäufer die Oberhand behalten.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Technischer Widerstand auf kurze Sicht
Die Kombination aus einer starken horizontalen Zone und den beiden großen gleitenden Durchschnitten macht den Bereich oberhalb von 115.000 US-Dollar schwer zu überwinden. Mehrfach prallte der Kurs in diesem Monat hier ab – ein klares Zeichen, dass Verkäufer auf diesen Niveaus aktiv bleiben. Erst wenn Bitcoin diesen Bereich überzeugend durchbricht, könnte Raum für einen neuen Aufwärtstrend in Richtung 118.000 US-Dollar oder höher entstehen.
Was für ein bullishes Szenario nötig ist
Für eine echte Trendwende ist nicht nur ein Ausbruch über 116.000 US-Dollar erforderlich, sondern auch ein 4‑Stunden-Schlusskurs darüber. Dies würde bedeuten, dass der Widerstand in Unterstützung umgewandelt wurde, was den Käufern mehr Vertrauen geben könnte. In diesem Szenario könnten die Kursziele schnell auf die vorherigen Hochs nahe 120.000 US-Dollar ansteigen. Bleibt der Kurs jedoch unter der aktuellen Barriere, ist ein erneuter Test der 113.000 US-Dollar oder sogar 111.000 US-Dollar wahrscheinlich.
Die kommenden Tage sind daher entscheidend. Trader achten besonders auf das Handelsvolumen und die Reaktion des Kurses auf diese wichtige Zone. Das Durchbrechen sowohl des horizontalen Widerstands als auch der 200MA/EMA könnte der Startschuss für eine neue bullishe Phase sein – vorerst haben jedoch die Bären noch einen kleinen Vorsprung.
Aus aktuellen Meldungen geht hervor, dass TON Strategy Co. große Schritte im Kryptosektor unternimmt, was die Markttrends beeinflussen könnte, während Bullish den Fokus auf USD-Stablecoins legt, was potenziell stabilisierend auf den Markt wirken kann.