Figure Technology Solutions, gegründet vom SoFi-Mitbegründer Mike Cagney, macht Schritte in Richtung Börsennotierung. Das Unternehmen hat am Montag einen vertraulichen Entwurf einer Anmeldung (S-1) bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) für einen geplanten Börsengang später in diesem Jahr eingereicht. Die Anzahl der Aktien und der Ausgabepreis stehen noch nicht fest. Der Börsengang hängt von den Marktbedingungen und der Genehmigung durch die SEC ab.
Figure positioniert sich als „Blockchain-native Capital Marketplace“, der den gesamten Prozess von Kreditvergabe, Finanzierung und Sekundärmarkttransaktionen miteinander verbindet. Das Unternehmen behauptet, der größte nicht-bankbasierte Anbieter von Immobilienfinanzierungen in den USA zu sein. Seit seiner Gründung hat Figure insgesamt 120 Mio. US-Dollar eingesammelt. Siehe auch die Ankündigung von Cagney selbst über seinen X-Post.
Bewegung von Krypto-Unternehmen in Richtung Börse
Das Interesse von kryptobezogenen Unternehmen, an die öffentlichen Märkte zu gehen, nimmt zu. Figure reiht sich ein in Namen wie Grayscale, Bullish und BitGo, die alle über einen Börsengang Kapital beschaffen wollen. Kürzlich ging auch Circle, der Herausgeber des Stablecoins USDC, an die Börse – die Aktie stieg innerhalb von zwei Wochen um über 500 %. Bullish, unterstützt von Peter Thiel, kündigte diese Woche an, mehr als 600 Mio. US-Dollar bei einer Bewertung von rund 4,2 Mrd. US-Dollar aufnehmen zu wollen.
Neueste Entwicklungen bei Figure
Im vergangenen Monat fusionierte Figure Technology Solutions mit Figure Markets, einer Einheit, die 2024 Pläne für ein Special Purpose Vehicle entwickelte, mit dem institutionelle Investoren an der Auktion blockierter Solana-Token von FTX teilnehmen konnten. Cagney, der seit Jahren in der Krypto-Welt aktiv ist, erklärte, dass er mit Figure auch Lösungen für ältere Hauseigentümer entwickeln möchte, die über wenig liquide Mittel verfügen.
Die IPO-Pläne markieren eine neue Phase für das Unternehmen, das sich nicht nur als Fintech-Akteur, sondern auch als wichtiger Akteur in den digitalen Kapitalmärkten positionieren will. Angesichts des derzeitigen Interesses der Investoren an Blockchain-Infrastruktur könnte das Timing günstig sein.