Ethereum zieht im Juli 2025 über die neuen Ethereum‑ETFs auffallend viel Kapital an. Aus den Zahlen geht hervor, dass es in diesem Monat lediglich an einem einzigen Tag zu einem Nettoabfluss kam – ein außergewöhnlicher Umstand in der Welt der Investmentfonds. Der gesamte Zufluss erreichte im Juli beeindruckende 5,43 Milliarden USD.
Derzeit notiert Ethereum bei einem Preis von 3.491 USD bei einem Handelsvolumen von 40,64 Milliarden USD in den vergangenen 24 Stunden. Damit liegt der Kurs 4,54 % unter dem Vortageswert.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Fast jeder Tag mit positivem Zufluss
Die Juli‑Zahlen zeigen, dass Anleger massiv in Ethereum‑ETFs investieren. Lediglich am 2. Juli wurde ein leichter Abfluss von 46,9 Millionen USD verzeichnet. An allen anderen Handelstagen gab es einen positiven Saldo, wobei an mehreren Tagen Zuflüsse von über 500 Millionen USD erreicht wurden. Der Höchstwert wurde am 17. Juli mit 546,7 Millionen USD neuer Zuflüsse erzielt. Dies belegt ein starkes institutionelles Interesse an Ethereum in diesem Zeitraum, wie auch aus jüngsten Berichten über große Ethereum‑Käufe hervorgeht.
Einfluss auf Marktstimmung und Preis
Die anhaltenden Zuflüsse stärken das Vertrauen in Ethereum als Anlageprodukt. Obwohl der Preis in den letzten 24 Stunden um 4,54 % fiel, sendet das Gesamtbild des Juli ein optimistisches Signal. Die Kombination aus großen Kapitalzuflüssen und einem breiten Handelsvolumen deutet darauf hin, dass sowohl institutionelle als auch private Investoren Ethereum aktiv beobachten, wie auch in technischen Analysen zur Ethereum‑Kursentwicklung erörtert wird.
Nun stellt sich die Frage, ob sich dieser Trend auch im August fortsetzen kann – insbesondere da sich der Kryptowährungsmarkt derzeit volatil zeigt und der Kurs sich in Richtung 3.500 USD bewegt, möglicherweise mit zusätzlichem Aufwärtspotenzial durch zukunftsorientierte Pläne für Ethereum.