Ethereum begeht sein zehnjähriges Jubiläum mit einer klaren Botschaft von Mitbegründer Vitalik Buterin: Das Netzwerk darf niemals offline gehen. In einem speziellen Jubiläums‑Livestream blickt Vitalik auf ein Jahrzehnt voller Innovationen und Herausforderungen zurück, vor allem jedoch auf den ursprünglichen Traum, der Ethereum einst in Bewegung setzte. Er erklärt, dass die Idee von Anfang an darin bestand, einen offenen Raum zu schaffen, in dem Entwickler weltweit frei Anwendungen bauen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen können, während Ethereum durch einen Großkauf von The Ether Machine einen Schub erhält.
Ethereum ist bei Bitvavo und Bybit erhältlich.
Ein Netzwerk, das immer weiterläuft
Laut Vitalik ist die Kernmission von Ethereum, den menschlichen Fortschritt zu fördern und die digitale Autonomie der Nutzer zu schützen. Dies ist nur möglich, wenn das Netzwerk niemals ausfällt. Er betont, dass Ethereum seit seiner Einführung keinen einzigen Moment Ausfallzeit erlebt hat – trotz großer technischer Herausforderungen und Marktvolatilität. In zehn Jahren hat Ethereum sechzehn große Upgrades durchlaufen und Milliarden von Transaktionen verarbeitet – alles, ohne dass die Blockchain auch nur eine Sekunde offline ging, wie zuvor in „Uptime and Availability in Ethereum Staking“ beschrieben.
Für Vitalik ist diese Zuverlässigkeit kein Zufall, sondern eine direkte Spiegelung der Werte des Projekts. Es geht nicht nur um das Ausführen von Smart Contracts oder die Ermöglichung von DeFi, sondern auch darum, sicherzustellen, dass diese Möglichkeiten jederzeit und überall für alle verfügbar bleiben.
Rückblick und Zukunftsvision
Vitalik blickt im Livestream auch auf den Weg zurück, den Ethereum genommen hat. Von einer Idee im Whitepaper bis hin zum zweitgrößten Blockchain‑Netzwerk der Welt war der Weg geprägt von technischen Durchbrüchen wie dem Übergang zu Proof of Stake und der Einführung von Skalierungslösungen. Dennoch sieht er die kommenden zehn Jahre als mindestens ebenso bedeutend. Der Fokus wird darauf liegen, Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralisierung weiter zu verbessern, ohne Kompromisse bei der Uptime einzugehen, während Altcoins mit einem Pump als Ausreißer stark steigen.
Die Botschaft an die Community ist klar: Ethereum muss ein unerschütterliches Fundament für alles bleiben, was Entwickler bauen. Ob es sich um dezentrale Anwendungen, NFT‑Plattformen oder komplexe Finanzprotokolle handelt – die Gewissheit, dass das Netzwerk niemals ausfällt, ist entscheidend. Damit hofft Vitalik, dass Ethereum nicht nur ein technologischer Motor bleibt, sondern auch einen dauerhaften Beitrag zur digitalen Freiheit und weltweiten Innovation leistet.