Ethereum verharrt diese Woche in einer interessanten Zone, in der technische Händler die bekannten Fibonacci‑Niveaus genau beobachten. Der Kurs liegt derzeit bei rund 3.870 US‑Dollar, was einem Anstieg von 1,5 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Das Handelsvolumen beläuft sich auf solide 36,16 Milliarden US‑Dollar, was auf eine hohe Marktaktivität hinweist.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Händler konzentrieren sich auf wichtige Niveaus
Laut Analyst Daan Crypto bleibt das 0,618‑Fibonacci‑Retracement eines der zuverlässigsten Werkzeuge zur Bestimmung von Ein‑ und Ausstiegspunkten. In früheren Zyklen, wie 2021, kam es häufig nach einem Rückgang auf dieses Niveau zu einer scharfen Umkehr. Die jüngste Kursentwicklung zeigt ein ähnliches Muster, wobei Ethereum aus dem Bereich um 3.670 US‑Dollar wieder nach oben drehte.
Es gibt jedoch einen wichtigen Unterschied zu den Vorjahren. Während es damals oft zu einem deutlichen „Flush“ bis zum 0,618‑Niveau kam, sehen wir in diesem Zyklus, dass der Kurs manchmal knapp über den Tiefs bleibt oder sogar bis zum 0,786‑Niveau zurückfällt. Dies macht es für Trader schwieriger, perfekte Einstiegszeitpunkte zu finden.
Kurs bleibt nahe den jüngsten Höchstständen
Im 1‑Stunden‑Chart ist zu erkennen, dass Ethereum kürzlich ein Hoch bei 3.940 US‑Dollar markierte, bevor der Kurs in Richtung 3.670 US‑Dollar fiel. Inzwischen hat sich der Preis wieder erholt, und der Markt scheint erneut in Richtung der Höchststände zu tendieren. Sollte Ethereum die Marke von 3.940 US‑Dollar überschreiten, könnte dies nach Ansicht vieler Analysten den Weg für neue Jahreshochs ebnen.
DaanCrypto erklärt, dass er neben Fibonacci auch horizontale Niveaus nutzt, um potenzielle Wendepunkte zu identifizieren. Diese Kombination sei seiner Meinung nach nach wie vor die effektivste Methode für kurzfristige und mittelfristige Trades.