Seit Ende Juli verzeichnet die Anzahl neuer Token auf Base einen deutlichen Anstieg. Daten zeigen, dass Base seit dem 26. Juli drei Tage in Folge mehr Token herausgebracht hat als Solana – eine bemerkenswerte Verschiebung im Bereich der Blockchain‑Launchpads. Die wichtigste treibende Kraft hinter diesem Wachstum sind die Zora Coins, die nach der Integration in die Base‑App ein explosionsartiges Wachstum erfahren haben.
Solana ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Zora Coins übernimmt die Führung
Laut Daten von Dune Analytics hat Zora Coins am 28. und 29. Juli jeweils mehr als 50.000 neue Token generiert. Damit lässt die Plattform nicht nur andere Base‑Projekte hinter sich, sondern übertrifft auch die kombinierte Produktion bekannter Solana‑Launchpads wie LetsBonk und Pumpdotfun.
In der Visualisierung von @sealaunch_team ist zu sehen, dass die schwarzen Balken, die Zora Coins darstellen, seit der Base‑Integration einen großen Anteil am Gesamtvolumen ausmachen. Während Solana bis vor Kurzem die dominierende Position bei den täglichen Token‑Starts innehatte, scheint Base dank Zora Coins nun ein ernstzunehmender Konkurrent zu sein.
Der Anstieg lässt sich teilweise auf die niedrigen Einstiegshürden und die Geschwindigkeit zurückführen, mit der Nutzer über Zora Coins neue Token erstellen können. Dies senkt die Barriere für kreative und experimentelle Projekte, wirft jedoch auch Fragen hinsichtlich der Qualität und Lebensfähigkeit vieler dieser Token auf.
Base versus Solana
Historisch galt Solana als die Plattform, auf der die meisten neuen Token gestartet wurden – oft über beliebte Tools wie Pumpdotfun. Im Zeitraum von Mai bis Mitte Juli lag Solana beständig vor Base in der Anzahl der täglichen Starts. Dieses Bild änderte sich abrupt nach dem 26. Juli, als Base drei Tage in Folge die Führung übernahm.
Der Wettbewerb zwischen Base und Solana zeigt, wie schnell sich das Ökosystem für Token‑Launches verschieben kann. Während Solana weiterhin über starke Communities und Tools verfügt, beweist Base, dass eine erfolgreiche Integration – in diesem Fall mit Zora Coins – das Spielfeld in kurzer Zeit verändern kann.
In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob Base diesen Trend beibehalten kann oder ob Solana ein Comeback gelingt. Sicher ist: Der Wettbewerb um die beliebteste Blockchain für Token‑Erstellung ist wieder völlig offen.