Ethereum bewegt sich heute seitwärts nach einer kurzen Korrektur, bei der viele Trader ihre Positionen verloren. Analyst Michaël van de Poppe sieht diese Bewegung als eine gesunde Konsolidierung innerhalb der aktuellen Preisspanne. Seiner Einschätzung nach ergibt sich insbesondere dann eine interessante Einstiegschance, wenn der Kurs unter 3.400 US-Dollar fällt.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Leichter Rückgang, aber kein Grund zur Panik
Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt Ethereum bei 3.630 US-Dollar, ein Rückgang von 1,35 % gegenüber dem Vortag. Das Handelsvolumen der letzten 24 Stunden beträgt 41,62 Milliarden US-Dollar. Auch wenn dieser Rückgang zunächst wie eine klassische Korrektur aussieht, bezeichnet Van de Poppe ihn eher als „Shakeout“, bei dem viel Liquidität aus dem Markt gezogen wurde.
Anstatt einer neuen Aufwärtsbewegung erwartet er, dass der Kurs in nächster Zeit innerhalb der aktuellen Spanne verbleibt.
„Ich wäre nicht überrascht, wenn wir die jüngsten Hochs erneut ansteuern“, schreibt er auf X.
Damit spielt er auf eine mögliche Rückkehr zum Niveau oberhalb von 3.700 US-Dollar an. Das passt zu anderen aktuellen Beobachtungen wie dem ruhigen Aufwärtstrend von Ethereum in dieser Woche.
Unter 3.400 wird es interessant
Die eigentliche Chance sieht Van de Poppe jedoch bei einem weiteren Rückgang. Ein Fall unter die Marke von 3.400 US-Dollar sei laut ihm ein hervorragender Einstiegszeitpunkt. Diese Zone fungiere als wichtige Unterstützung, die zuvor bereits Käufer angezogen hat. Für technische Analysten stellt dies einen besonders interessanten Bereich dar.
Für Trader, die auf gute Einstiegspunkte warten, heißt es laut Van de Poppe also: Geduld. Solange ETH über 3.400 US-Dollar bleibt, befindet sich der Markt seiner Meinung nach in einer Konsolidierungsphase – ohne klare Richtung nach oben oder unten.