Die US-Regierung gehört derzeit zu den größten Bitcoin-Inhabern weltweit. Laut dem Analyseunternehmen Arkham Intelligence befinden sich aktuell mindestens 198.000 BTC im Gesamtwert von etwa 23,5 Milliarden US-Dollar auf verschiedenen Adressen staatlicher Behörden. Auffällig ist, dass es in den vergangenen vier Monaten keinerlei Bewegungen in diesen Wallets gegeben hat – trotz hartnäckiger Gerüchte über großvolumige Verkäufe.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Woher stammt dieses Bitcoin-Vermögen?
Der Großteil der Bitcoin-Bestände der US-Regierung stammt aus beschlagnahmten Geldern in bekannten Fällen. So stammen etwa 13,65 Milliarden US-Dollar aus dem Bitfinex-Hack, bei dem Ilya Lichtenstein und Heather Morgan im Jahr 2022 festgenommen wurden. Weitere 8,26 Milliarden US-Dollar an BTC wurden 2020 von einer Person mit dem Pseudonym „Individual X“ beschlagnahmt, die das Darknet-Portal Silk Road gehackt hatte. James Zhong, ebenfalls mit Silk Road in Verbindung gebracht, musste 51.680 BTC abgeben – der Großteil davon wurde inzwischen über Coinbase verkauft.
Auch kleinere Mengen BTC wurden beschlagnahmt – unter anderem von dem Darknet-Händler Ryan Farace (342 Millionen US-Dollar), den Krypto-Betrügern Potapenko und Turogin (79 Millionen US-Dollar) sowie von Alameda Research (81 Millionen US-Dollar), dem Hedgefonds von FTX-Gründer Sam Bankman-Fried.
Verkaufshistorie und Verwirrung
Die US-Regierung verkauft regelmäßig Teile der beschlagnahmten Bitcoin-Bestände. In den letzten zehn Jahren fanden Dutzende Auktionen statt, bei denen BTC zu unterschiedlichen Preisen veräußert wurden. So wurden im Jahr 2014 bereits 29.657 BTC zu einem Durchschnittspreis von 632 US-Dollar pro Stück verkauft. Zuletzt wurden im Dezember 2024 weitere 10.000 BTC für fast 969 Millionen US-Dollar veräußert. In aktuellen Berichten wurde bestätigt, dass auch andere Akteure große BTC-Positionen offenlegen.
Trotzdem kam es zu Verunsicherung, nachdem Senatorin Cynthia Lummis auf X behauptete, dass 80 % der staatlichen Bitcoin-Bestände verkauft worden seien. Sie berief sich dabei auf ein Dokument des U.S. Marshals Service, in dem angegeben wird, dass diese Behörde nur noch 28.988 BTC hält. Laut Arkham ist diese Zahl korrekt, bezieht sich jedoch lediglich auf eine einzelne staatliche Stelle. Auch das FBI, die DEA, das DOJ und weitere Behörden verwalten ihre eigenen Wallets.
10 Euro kostenloses Bitcoin-Guthaben sichern
In Zusammenarbeit mit Bitvavo, einer der größten europäischen Krypto-Exchanges, dürfen wir unseren Besuchern 10 Euro in Bitcoin oder eine andere Kryptowährung schenken. Zusätzlich können Sie bis zu 10.000 € innerhalb der ersten 7 Tage nach Ihrer Registrierung komplett provisionsfrei handeln.
Starten Sie noch heute Ihr Abenteuer mit 10 Euro kostenlosem Bitcoin-Guthaben (eine Mindesteinzahlung von 10 € ist erforderlich) und erstellen Sie ein Konto über den untenstehenden Button. Die vollständigen Bedingungen zu dieser Aktion finden Sie auf der Aktionsseite.
Bitvavo verfügt über eine MiCA-Lizenz und bietet mehr als 400 Kryptowährungen an.