Der Coin PUMP der populären Plattform pump.fun verliert weiter an Boden. Nach einem Hype-getriebenen Start ist der Token inzwischen um 47 % vom Höchststand der letzten Woche gefallen. In den sozialen Medien wächst die Kritik, während das Handelsvolumen bemerkenswert hoch bleibt.
PUMP fällt unter ursprüngliche Verkaufsbewertung
Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Kurs von PUMP bei 0,003671 $, bei einem 24-Stunden-Handelsvolumen von beeindruckenden 724 Millionen Dollar. Das ist ein erstaunlich hoher Wert für einen Token, der in kurzer Zeit fast die Hälfte seines Wertes eingebüßt hat. Der Coin handelt nun sogar unter der sogenannten „FDV“ (Fully Diluted Valuation), also unter der vollständigen Marktbewertung während des Tokenverkaufs – ein klares Signal für sinkendes Vertrauen der Marktteilnehmer.
In den Worten des bekannten Krypto-Influencers QuintenFrancois:
„It’s now trading under the $4B FDV token sale… I wonder who is dumping.“
Er hatte das Projekt zuvor bereits scharf kritisiert und es offen als Betrug bezeichnet:
Auffälliger Verkaufsdruck und Misstrauen in sozialen Medien
Der Kursrückgang wirft Fragen auf: Wer verkauft hier in so großem Stil – und warum? Obwohl sich pump.fun als Experiment mit Memes und On-Chain-Hype präsentiert, kippt die Stimmung aktuell deutlich. Es kursieren Gerüchte über große Wallets, die massenhaft Tokens abstoßen – allerdings gibt es dafür bisher keine gesicherten Beweise.
Allein der heutige Rückgang beträgt -16,23 %, und derzeit gibt es kaum Anzeichen für eine Erholung. PUMP bleibt bei Spekulanten zwar beliebt aufgrund des hohen Volumens, doch das Vertrauen bröckelt. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Meme-Token mit viel Lärm startet und dann zusammenbricht – doch die hohen involvierten Summen machen diesen Fall besonders sensibel.
Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu sehen, ob sich PUMP stabilisieren kann – oder ob dies tatsächlich der Anfang vom Ende ist. Whales scheinen bereits von der Unsicherheit zu profitieren.