Cathie Woods Investmentgesellschaft Ark Invest vollzieht erneut eine strategische Neuausrichtung. Das Unternehmen trennt sich von mehreren bekannten Tech-Positionen und setzt gezielt auf ein Unternehmen, das sich auf Ethereum konzentriert. Am 21. Juli erwarb Ark Invest über 4,4 Millionen Aktien von Bitmine Immersion – ein Investment im Wert von rund 175 Millionen US-Dollar.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Bitmine Immersion wird zur neuen Favoritin
Bitmine Immersion (Tickersymbol: BMNR) ist auf das Management von Ethereum-Treasurys spezialisiert – ein Bereich, der bei institutionellen Investoren zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ark Invest setzt offenbar gezielt auf diesen Trend. Der Kauf von über 4,4 Millionen Aktien zeigt das Vertrauen in ein Geschäftsmodell, bei dem Unternehmen Kryptowährungen als Reserve halten – statt traditioneller Vermögenswerte wie Bargeld oder Anleihen.
Bemerkenswert ist, dass diese Investition mit umfangreichen Verkäufen anderer bekannter Positionen einherging. So verkaufte Ark 218.986 Coinbase-Aktien im Wert von über 90 Millionen US-Dollar. Auch Robinhood und Block wurden reduziert – im Wert von jeweils 11,46 Millionen bzw. 7 Millionen US-Dollar.
Von Börsen zur Blockchain
Die Strategie scheint darauf abzuzielen, die Abhängigkeit von Plattformen wie Coinbase und Robinhood zu verringern und stattdessen stärker in die eigentliche Krypto-Infrastruktur zu investieren. Bitmine Immersion ist auf Liquiditätsmanagement für Ethereum spezialisiert und kombiniert dies mit energieeffizienten Rechenzentren auf Basis von Immersionskühlung.
Für Cathie Wood ist dies nicht das erste Engagement im Ethereum-Ökosystem. Doch das Ausmaß dieser Investition – gepaart mit dem gleichzeitigen Rückzug aus großen Tech-Positionen – ist ein klares Signal. Bereits zuvor gab es Spekulationen über wachsende institutionelle Nachfrage nach Ethereum, was durch diesen Schritt nun untermauert wird.
Investoren beobachten Woods Entscheidungen genau. Sollte Bitmine innerhalb des institutionellen Ethereum-Marktes weiter wachsen, könnte dies den Beginn eines neuen Megatrends markieren – bei dem Ethereum-Treasurys ebenso etabliert werden wie Goldreserven oder Staatsanleihen.