Die Thumzup Media Corporation reiht sich in die wachsende Liste von Unternehmen ein, die Kryptowährungen aktiv in ihre Finanzstrategie integrieren. Das an der Nasdaq gelistete Unternehmen erhielt vom Vorstand grünes Licht, bis zu 250 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen zu halten. Dabei setzt Thumzup nicht nur auf Bitcoin, sondern auch auf Coins wie Ethereum, Solana, XRP, Dogecoin, Litecoin und die Stablecoin USDC.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Strategischer Fokus auf Krypto und Regulierung
Laut CEO Robert Steele ist dieser Schritt Teil einer umfassenderen Vision für technologischen Fortschritt und finanzielle Flexibilität. Er verweist auf die zunehmende regulatorische Klarheit in den USA im Bereich Kryptowährungen und sieht darin Chancen für Wachstum und Positionierung in diesem sich rasch entwickelnden Markt.
„Wir möchten mit einem diversifizierten Krypto-Portfolio besser auf das breitere Ökosystem reagieren“, so Steele in der offiziellen Pressemitteilung.
Thumzup ist überzeugt, dass dieser Schritt langfristig Mehrwert für seine Aktionäre schaffen wird – insbesondere jetzt, da sich der Markt erholt und reifer wird.
Zu den Kryptowährungen, die das Unternehmen halten darf, zählen unter anderem Bitcoin (BTC), Ether (ETH), Solana (SOL), Ripple (XRP), Dogecoin (DOGE), Litecoin (LTC) und USD Coin (USDC). Dadurch erhält Thumzup breite Marktexponierung – sowohl in etablierte Kryptowährungen als auch in aufstrebende Projekte im Blockchain-Bereich.
Trump Jr. beteiligt und Zukunftspläne
Bereits Anfang des Monats wurde bekannt, dass Donald Trump Jr., Sohn des amtierenden US-Präsidenten Donald Trump, rund 350.000 Aktien von Thumzup erworben hat. Die Beteiligung der Trump-Familie verschafft dem Unternehmen zusätzliche Aufmerksamkeit – insbesondere in Kreisen, in denen Krypto zunehmend ernst genommen wird.
Neben den Krypto-Investitionen arbeitet Thumzup auch an innovativen Technologien wie dem neuen Lifestyle AI Agent Marketplace. Dieses Tool soll Nutzer bei der Lifestyle-Planung durch KI-gestützte Erfahrungen unterstützen. Damit positioniert sich das Unternehmen als Akteur an der Schnittstelle von AdTech, Social Media und Web3.
Mit dieser Ankündigung folgt Thumzup dem Beispiel anderer Unternehmen, die Kryptowährungen eine zentrale Rolle in ihrer Finanzstrategie einräumen. Ob sich dies kurzfristig auszahlt, bleibt abzuwarten – aber dass sich das Unternehmen in der Krypto-Welt sichtbar macht, steht außer Frage.