Eine auffällige USDC-Transaktion kurz vor dem PUMP-Tokenverkauf sorgt in der Krypto-Welt für Spekulationen. Eine einzelne Wallet bewegte Millionenbeträge unmittelbar vor dem Start der öffentlichen Verkaufsrunde – ein Teil dieses Kapitals floss später erfolgreich in den Tokenverkauf.
PUMP ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Wallet verteilt 25 Millionen US-Dollar kurz vor Verkaufsstart
Drei Wochen bevor die Gerüchte über das PUMP Token Generation Event (TGE) aufkamen, erhielt eine Wallet mit der Adresse E1bQJ…x2bux insgesamt 40 Millionen USDC von Circle. Sechs Stunden vor Beginn des öffentlichen Verkaufs verteilte diese Wallet 25 Millionen USDC auf 29 verschiedene Adressen.
Wie sich herausstellte, investierten sieben dieser Adressen gemeinsam 5,15 Millionen USDC in den öffentlichen Verkauf. Für diese Analyse wurden nur Wallets mit einem Mindestbeitrag von 100.000 US-Dollar berücksichtigt. Die Herkunft der ursprünglichen Wallet sowie die Strategie hinter der Aufteilung bleiben bislang unbekannt – sie sorgen jedoch für Spekulationen über mögliche Insiderinformationen oder koordinierte Teilnahme.
Öffentlicher Verkauf in 12 Minuten ausverkauft – USDC dominiert
Der öffentliche PUMP-Verkauf stieß auf enorme Nachfrage. Innerhalb von zwölf Minuten war das angestrebte Ziel von 500 Millionen US-Dollar erreicht. Eine Analyse der On-Chain-Daten zeigt, dass 97 % der Beiträge mit USDC und nur 3 % mit USDT geleistet wurden.
Insgesamt investierten 185 Wallets jeweils mindestens 1 Million US-Dollar, und 121 Adressen beteiligten sich mit mindestens 500.000 US-Dollar. Trotz der enormen Nachfrage konnten selbst große Investoren nicht immer erfolgreich teilnehmen.
Die Einnahmen aus dem Verkauf wurden inzwischen in ein sogenanntes Squads Vault unter dem Namen „Token Admin“ verschoben. Die entsprechende Vault ist hier einsehbar: Squads Vault bei Arkham.
Die raschen Bewegungen großer Kapitalmengen, die Vorbereitung mehrerer Wallets und der blitzschnelle Ausverkauf machen PUMP schon jetzt zu einem der meistdiskutierten Token-Launches des Jahres.