Der Kurs von Sui (SUI) zeigt eine gesunde Aufwärtsstruktur mit klar erkennbarem Momentum. Analyst Daan Crypto Trades weist darauf hin, dass die Kryptowährung ein höheres Tief gebildet hat – ein typisches bullishes Signal in der technischen Analyse. Entscheidend sei nun, dass SUI über der Marke von 3,10 US-Dollar bleibt.
Sui ist erhältlich bei Bybit.
Wichtige Unterstützung bei 3,10 US-Dollar
Der Chart von SUI zeigt ein sogenanntes „Higher Low“ – ein Tief, das über dem vorherigen liegt. Dieses Muster gilt als Hinweis darauf, dass die Käufer langsam die Kontrolle übernehmen. Laut Daan Crypto (@DaanCrypto) muss SUI nun über der Marke von 3,10 US-Dollar bleiben, um diese bullishe Struktur zu erhalten.
Seine Analyse ist hier auf X zu finden:
Ein Bruch unterhalb dieser Marke könnte das Muster zerstören und eine neue Korrektur einleiten. Solange der Kurs jedoch über diesem Unterstützungsbereich bleibt, bleibt das bullishe Szenario bestehen.
Kursrückgang, aber weiterhin solide Struktur
Aktuell liegt SUI bei 3,40 US-Dollar – ein Rückgang von 1,5 % in den letzten 24 Stunden. Das Handelsvolumen beträgt 1,56 Milliarden US-Dollar, was zeigt, dass weiterhin reges Interesse an der Token besteht.
Der leichte Rückgang wird von Analysten als normale Konsolidierung nach vorherigen Anstiegen gewertet. Viele Marktbeobachter beobachten die aktuelle Phase genau, um festzustellen, ob sich der Aufwärtstrend fortsetzen kann. Auch Entwicklungen wie der bullishe Ausbruch bei Near Protocol stärken das allgemeine Marktsentiment.
Momentum baut sich langsam auf
Sui zählt in diesem Jahr zu den Projekten mit wachsender Aufmerksamkeit – sowohl durch technologische Fortschritte als auch durch zunehmende Aktivität im Ökosystem. Immer mehr Analysten und Trader nehmen SUI in den Fokus. Sollte es gelingen, die Marke von 3,10 US-Dollar zu halten, könnte der Kurs in Richtung nächster Widerstände ansteigen.
Die kommenden Tage könnten entscheidend sein für die kurzfristige Struktur. Eine Bestätigung des höheren Tiefs könnte neue Käufer anziehen – insbesondere, wenn der Gesamtmarkt ebenfalls Stabilität zeigt.