Der Bitcoin-Kurs zeigt sich aktuell ruhig, doch unter der Oberfläche zeichnet sich eine bemerkenswerte Entwicklung ab. Neue Daten von Glassnode belegen, dass die RHODL Ratio von Bitcoin deutlich angestiegen ist und nun den höchsten Wert dieses Zyklus erreicht hat. Das könnte ein wichtiges Signal für die künftige Marktentwicklung sein.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Mehr langfristige Halter, weniger kurzfristige Spekulation
Die RHODL Ratio zeigt, wie die Bitcoin-Bestände zwischen verschiedenen Gruppen von Anlegern verteilt sind. Dass die Ratio jetzt deutlich ansteigt, deutet darauf hin, dass immer mehr Bitcoin von sogenannten „Single Cycle Holders“ gehalten wird – also von Anlegern, die ihre Coins in der aktuellen Marktphase gekauft haben, diese aber nicht unmittelbar wieder verkaufen.
Gleichzeitig bleibt die Aktivität der kurzfristigen Anleger, die Bitcoin weniger als drei Monate halten, auffallend gering. Das deutet auf eine abnehmende spekulative Handelsaktivität und weniger kurzfristige Gewinnmitnahmen hin.
Laut Glassnode signalisiert eine solche Entwicklung oft den Beginn einer wichtigen Übergangsphase am Markt. Dies könnte auf den Start einer Phase mit weniger Volatilität und einem insgesamt ruhigeren Marktumfeld hindeuten.
Aktueller Kurs und Marktsituation
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notiert Bitcoin bei 108.700 US-Dollar, was einem leichten Anstieg von 0,2 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Das Handelsvolumen bleibt solide, mit einem Tagesvolumen von über 42,44 Milliarden US-Dollar.
Diese Kursbewegung wirkt im Vergleich zu den Signalen der RHODL Ratio recht unauffällig. Es könnte jedoch darauf hindeuten, dass der Markt sich allmählich auf eine längere Konsolidierungsphase vorbereitet.
Für Anleger ist dies oft ein entscheidender Moment, um aufmerksam zu bleiben. Historisch betrachtet sind solche Phasen häufig Vorläufer neuer Trends – oder sie leiten längere Seitwärtsbewegungen ein, in denen „starke Hände“ den Markt dominieren.
Ob die RHODL Ratio auch diesmal ein verlässlicher Indikator bleibt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.