Blockchain Stories
Minna Bank und Solana starten Pilotprojekt für Stablecoins in Japan
Altcoin News

Minna Bank und Solana starten Pilotprojekt für Stablecoins in Japan

Starten Sie mit bis zu $40 kostenloser Kryptowährung bei Bybit

Jetzt starten

Japan setzt verstärkt auf Stablecoins. Minna Bank, die erste vollständig digitale Bank des Landes, hat zusammen mit Fireblocks, Solana Japan und dem IT-Unternehmen TIS Inc ein neues Projekt angekündigt.

Das Ziel? Stablecoins auf dem Solana-Netzwerk testen – für den Einsatz im Alltag, den Handel mit Real World Assets (RWA) sowie die Integration in Web3-Wallets.

Solana ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.

Stablecoins als Zahlungsmittel in Japan

Dieses Pilotprojekt konzentriert sich vor allem auf die Frage, wie Stablecoins im Alltag von Verbrauchern und Unternehmen praktisch eingesetzt werden können.

Im Fokus stehen Zahlungen im Einzelhandel, Online-Transaktionen und Überweisungen zwischen Privatpersonen. Darüber hinaus wird untersucht, wie Stablecoins im Handel mit RWA – also der Tokenisierung von physischen Vermögenswerten wie Immobilien oder Anleihen – eingesetzt werden können.

Auch die sichere Integration von Stablecoins in Web3-Wallets ist Teil des Projekts, damit Nutzer problemlos mit stabilen Kryptowährungen zahlen und handeln können.

Solana als Fundament für schnelle Transaktionen

Die Wahl von Solana kommt wenig überraschend. Das Netzwerk ist bekannt für extrem hohe Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrige Gebühren – ein entscheidender Faktor für Mikrozahlungen und alltägliche Zahlungen.

Dank der Partnerschaft mit Fireblocks ist zudem für eine sichere Verwahrung und Übertragung digitaler Vermögenswerte gesorgt – ein Muss für Banken und institutionelle Akteure.

Minna Bank möchte damit eine Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Blockchain-Technologie schlagen – mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.

Schritt in Richtung breiter Adoption in Japan

Stablecoins gewinnen weltweit an Bedeutung, doch Japan zeigte sich bislang eher zurückhaltend. Dieses Pilotprojekt könnte das ändern – vor allem durch das große Netzwerk von Minna Bank und die Einbindung starker Partner wie TIS Inc und Fireblocks.

Bei erfolgreichem Verlauf könnte das Projekt ein wichtiger Treiber für die breitere Akzeptanz von Stablecoins in Japan werden – mit Vorteilen wie schnelleren Zahlungen, niedrigeren Transaktionskosten und besserer Verzahnung von Web2- und Web3-Diensten.

Verwandte Beiträge

Kryptomärkte im Minus – Anleger warten auf US-Inflationsdaten

Matt

Kasachstan will Kryptoreserve mit staatlichen Mitteln aufbauen

Pieter de Haan

BitMine und BTCS stapeln Ethereum im Wert von über 600 Millionen $

Matt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu