Blockchain Stories
Coinbase übernimmt Liquifi und baut das Ökosystem weiter aus
Coinbase Krypto-Börse News

Coinbase übernimmt Liquifi und baut das Ökosystem weiter aus

Coinbase setzt seine Expansionsstrategie fort und gibt eine neue Übernahme bekannt. Das US-amerikanische Krypto-Unternehmen übernimmt die Token-Management-Plattform Liquifi und macht damit einen weiteren Schritt in Richtung einer umfassenden Infrastruktur für die Ausgabe und Verwaltung von Tokens. Die Übernahme ist Teil einer Reihe strategischer Akquisitionen, mit denen Coinbase seine Position im Ökosystem weiter ausbauen will.

Kryptowährungen sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit.

Coinbase baut an Token-Infrastruktur

Liquifi ist eine Plattform, die unter anderem von bekannten Namen wie Uniswap Foundation, OP Labs und Zora genutzt wird. Sie unterstützt Krypto-Organisationen bei der Verwaltung von Cap Tables, der Verteilung von Tokens nach Vesting-Perioden und der Abwicklung von Steuerfragen. Coinbase möchte mit dieser Übernahme den Prozess der Token-Erstellung für Entwickler und Unternehmen deutlich vereinfachen.

„Wenn wir eine Milliarde Menschen on-chain bringen wollen, muss dieser Prozess deutlich weniger fehleranfällig sein“, erklärt Aklil Ibssa, Leiter der Abteilung für Unternehmensentwicklung bei Coinbase, im Gespräch mit Fortune.

Ibssa zufolge bringt die Übernahme Coinbase näher an Konkurrenten wie Binance und OKX, die sogenannte Launchpads anbieten. Dabei handelt es sich um Plattformen, über die Projekte ihre eigenen Tokens starten und verkaufen können. Liquifi selbst ist zwar kein Launchpad, erweitert jedoch die Möglichkeiten von Coinbase, um bereits in frühen Phasen eines Tokens Mehrwert zu schaffen.

Vierte Übernahme in diesem Jahr für Coinbase

Die Übernahme von Liquifi ist bereits der vierte Deal von Coinbase im Jahr 2025. Zuvor hatte das Unternehmen Spindl (Krypto-Werbung), das Team von Iron Fish (Privacy-Blockchain) sowie die Derivatebörse Deribit für stolze 2,9 Milliarden US-Dollar übernommen.

Liquifi sorgte 2022 für Aufsehen, als das Unternehmen in einer Seed-Finanzierungsrunde 5 Millionen US-Dollar einsammelte, angeführt von Dragonfly und unterstützt von namhaften Investoren wie Katie Haun und Balaji Srinivasan. Das Unternehmen verglich sich damals mit der traditionellen Aktienplattform Carta.

Obwohl Liquifi derzeit in einen Rechtsstreit mit dem Konkurrenten Toku wegen angeblichen Missbrauchs vertraulicher Dokumente verwickelt ist, steht Coinbase weiterhin voll hinter der Akquisition.

„Wir haben hier gründliche Due Diligence betrieben“, betont Ibssa. „Wir stehen vollständig hinter Liquifi.“

Übernahmestrategie gewinnt unter Trump an Spielraum

Coinbase betont, dass die Übernahme von Liquifi auch unter dem früheren SEC-Vorsitzenden Gary Gensler erfolgt wäre. Dennoch räumt das Unternehmen ein, dass der pro-krypto-freundliche Kurs der Regierung Trump zusätzlichen Spielraum für ambitionierte Schritte bietet. Mit dieser Akquisition rückt Coinbase seiner End-to-End-Strategie erneut ein Stück näher. Lesen Sie auch, warum die Nachfrage auf Coinbase zu einem entscheidenden Marktfaktor geworden ist.

Verwandte Beiträge

Koi enthüllt massive Angriffswelle durch gefälschte Krypto-Wallet-Erweiterungen

Klaas Koop

Erster Solana Staking-ETF in den USA bricht bei Handelsstart Rekorde

Klaas Koop

Analyse zeigt: Bitcoin bleibt 2025 im Aufwärtstrend

Matt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu