Nach einem ruhigen Tag am Markt schließen die meisten großen Kryptowährungen leicht im Minus. Die Liquidationen bleiben relativ begrenzt und auch das Handelsvolumen steigt leicht an. Die Stimmung unter Anlegern bleibt vorsichtig optimistisch, obwohl es kaum marktrelevante Neuigkeiten gibt.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Begrenzte Liquidationen und leichte Korrekturen
Die gesamte Marktkapitalisierung von Kryptowährungen fällt leicht auf 3,46 Billionen US-Dollar, ein Minus von 0,63 %. Das Handelsvolumen bleibt mit einem Plus von 0,48 % bei 52,39 Milliarden US-Dollar stabil. Bitcoin verliert 0,65 % und steht bei 107.000 US-Dollar, während Ethereum 0,94 % einbüßt und bei 2.460 US-Dollar schließt. Beide bleiben trotz fehlender Impulse relativ stabil.
In den letzten 24 Stunden wurden Positionen im Wert von 196 Millionen US-Dollar liquidiert, davon 118 Millionen US-Dollar in Long-Positionen.
Am stärksten betroffen war Ethereum mit 45,4 Millionen US-Dollar an Liquidationen, gefolgt von Bitcoin mit 33,56 Millionen US-Dollar. Das ist im Vergleich zu früheren Korrekturen moderat. Die größte Einzelliquidation fand auf Binance statt: ein BTCUSDT-Order über 2,29 Millionen US-Dollar.
XRP steigt, Arbitrum stürzt ab
Unter den Top-Coins kann XRP mit einem Plus von 1,53 % auf 2,22 US-Dollar zulegen. Solana bleibt nahezu unverändert mit einem Minus von 0,56 % auf 149,83 US-Dollar. Der Fear & Greed Index verharrt bei 64 – ein Zeichen dafür, dass Anleger trotz geringer Marktbewegung vorsichtig optimistisch bleiben.
Zu den auffälligen Gewinnern heute zählen Bitcoin Cash (+5,61 %), Kaia (+3,44 %) und Form (+3,43 %). Auf der Verliererseite stehen Arbitrum (–13,1 %), SPX6900 (–10,8 %) und Celestia (–6,74 %).
Trotz der leichten Korrektur steigt die Bitcoin-Dominanz weiter und liegt nun bei 61,59 %. Ethereum fällt in der Dominanz auf 8,60 %. Das deutet darauf hin, dass Investoren weiterhin starkes Vertrauen in Bitcoin im Vergleich zu Altcoins haben.
Ruhiger Tag trotz Rekordhochs an der Wall Street
Bemerkenswert ist, dass diese leichte Korrektur zeitgleich mit neuen Rekordständen beim S&P 500 und der Nasdaq stattfindet. Der Kryptomarkt scheint darauf derzeit kaum zu reagieren. Händler nehmen vereinzelt Gewinne mit – Panik ist jedoch nicht in Sicht.