Die US-Wirtschaft steht diese Woche im Fokus. Eine Reihe wichtiger Makrodaten bestimmt die Stimmung unter Anlegern, Analysten – und Krypto-Investoren weltweit. Alles dreht sich um die Frage, wie robust der Arbeitsmarkt noch ist und ob sich die Wirtschaft abschwächt oder weiter Fahrt aufnimmt.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Volatile Woche für die Märkte erwartet
Die Woche beginnt ruhig mit dem Dallas FED Index und dem Chicago PMI am Montag, doch ab Dienstag steigt das Tempo. Dann erscheinen unter anderem der ISM Manufacturing PMI und der JOLTs-Arbeitsmarktbericht, der Einblick in die Anzahl offener Stellen gibt – beide liefern Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung.
Der entscheidende Tag ist jedoch der Donnerstag. Dann werden zahlreiche Schlüsseldaten gleichzeitig veröffentlicht: die Non-Farm Payrolls, die Arbeitslosenquote, der durchschnittliche Stundenlohn, neue Arbeitslosenanträge und der ISM Services PMI.
Diese Kombination macht den Donnerstag zu einem Schlüsseltag für Trader. Die Daten werden maßgeblich beeinflussen, wie die Märkte die Aussichten auf mögliche Zinssenkungen einschätzen.
Der Arbeitsmarkt bleibt entscheidend
Die US-Notenbank bleibt bei ihrer geldpolitischen Strategie stark abhängig von makroökonomischen Daten – insbesondere von der Entwicklung des Arbeitsmarkts. Solange die Arbeitslosigkeit niedrig ist und die Löhne steigen, sieht sich die FED weniger unter Druck, die Zinsen zu senken. Sollten die Zahlen am Donnerstag jedoch enttäuschen, könnten Spekulationen auf baldige Zinssenkungen wieder aufflammen.
Das hat direkte Auswirkungen auf risikobehaftete Anlagen wie Kryptowährungen und Tech-Aktien. Historisch gesehen reagiert Bitcoin empfindlich auf unerwartete Daten – vor allem dann, wenn diese die Zinserwartungen beeinflussen.
Krypto-Investoren blicken aufmerksam auf die Daten
Für Krypto-Trader ist vor allem der Donnerstag ein Tag, den man genau beobachten sollte. Die Wahrscheinlichkeit erhöhter Volatilität ist groß – insbesondere in den Stunden rund um die Veröffentlichung der Daten. Auch der Mittwoch kann bereits Hinweise liefern, wenn die wöchentlichen Hypothekenanträge Aufschluss über den US-Immobilienmarkt geben.
Wer Long- oder Short-Positionen auf Bitcoin oder andere Coins eingehen möchte, sollte die Zahlen dieser Woche genau im Blick behalten. Die Ergebnisse dürften nicht nur die Richtung des US-Dollars, sondern möglicherweise auch das Momentum des gesamten Kryptomarkts beeinflussen.