Der Kryptomarkt erlebte in den letzten 24 Stunden wenig Überraschungen. Trotz relativ niedriger Liquidationen in Höhe von insgesamt 224 Millionen US-Dollar scheint die Stimmung positiv. Der Fear & Greed Index steht bei 66, was auf „Gier“ hindeutet – also eine leicht optimistische Haltung unter Anlegern.
Die Marktkapitalisierung steigt leicht auf 3,47 Billionen US-Dollar, bei einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 42,89 Milliarden US-Dollar.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Ruhiger Tag für große Coins
Bitcoin bleibt stabil bei rund 107.580 US-Dollar und verzeichnet einen minimalen Anstieg von 0,10 %. Ethereum entwickelt sich etwas besser mit einem Plus von 1,40 % und liegt bei 2.475 US-Dollar. Solana fällt leicht auf 150 US-Dollar mit einem Rückgang von 0,23 %. Die Bitcoin-Dominanz sinkt etwas auf 61,59 %, was darauf hinweist, dass Altcoins wieder etwas an Boden gewinnen. Größere Ausbrüche oder starke Rückgänge sind jedoch nicht zu beobachten.
Insgesamt wurden 83.961 Trader liquidiert, was Positionen im Wert von 224 Millionen US-Dollar entspricht. Die meisten Liquidationen entfielen auf Bitcoin (67,63 Mio. USD), gefolgt von Ethereum (53,89 Mio. USD). Der Großteil dieser Liquidationen betraf Short-Positionen (160,88 Mio. USD gegenüber 63,19 Mio. USD in Longs). Das deutet darauf hin, dass viele Trader mit fallenden Kursen gerechnet hatten – bislang jedoch danebenlagen.
Altcoins im Aufwind
Bei kleineren Projekten gab es hingegen deutliche Ausschläge. Arbitrum sticht mit einem kräftigen Anstieg von 18,2 % auf 0,366 US-Dollar hervor. Auch Pudgy Penguins (+8,19 %), Aerodrome (+7,34 %) und Immutable (+6,11 %) legen spürbar zu. Solche Bewegungen deuten auf Altseason-Stimmung hin – auch wenn es noch zu früh ist, das zu bestätigen.
Auf der Verliererseite fällt Kaia mit einem Rückgang von 5,84 % am stärksten, gefolgt von DeXe (-4,62 %) und Pi Network (-4,47 %). Insgesamt bleibt der Markt jedoch ruhig – die Kursgrafiken zeigen überwiegend seitwärts oder leicht aufwärts.
Bewegung auf Unternehmensebene
Auch wenn das Wochenende keine großen Schlagzeilen brachte, tut sich hinter den Kulissen einiges. Das japanische Unternehmen Metaplanet fügt seiner Bilanz 1.005 Bitcoins hinzu und hält nun insgesamt 13.350 BTC. Gleichzeitig erwägt Bakkt den Kauf von Bitcoin, nachdem bei der SEC ein Antrag zur Kapitalbeschaffung in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar eingereicht wurde.
Auch Bit Digital wird aktiv und beschafft sich 15