Blockchain Stories
Hacker und Geldwäscher nutzen Tron-Netzwerk ungehindert aus
News

Hacker und Geldwäscher nutzen Tron-Netzwerk ungehindert aus

Starten Sie mit bis zu $40 kostenloser Kryptowährung bei Bybit

Jetzt starten

Die Kryptoindustrie sieht sich erneut mit einer Welle raffinierter Geldwäschepraktiken konfrontiert. Neue Informationen belegen, dass kriminelle Netzwerke und kleinere OTC-Broker das Tron-Netzwerk nutzen, um gestohlene Vermögenswerte in Milliardenhöhe unter den Augen der gesamten Branche abzuschöpfen.

Untersuchungen des Analysten ZachXBT zeigen, wie weit verbreitet der sogenannte „Black U“-Markt mittlerweile ist.

Tron ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.

Milliarden verschwinden spurlos über Tron

Laut Analyst ZachXBT spielen Geldwäschegruppen und kleinere Broker eine zentrale Rolle bei der Verschleierung von Kryptodiebstählen – oftmals mit Verbindungen zur berüchtigten Lazarus-Gruppe. Allein auf dem Tron-Netzwerk umfasst der Black-U-Markt mindestens 5 bis 10 Milliarden US-Dollar an verdächtigen Transaktionen, von denen ein Großteil völlig unnachvollziehbar bleibt.

Die Methode: OTC-Handel, Mixing-Dienste und einfache Verkaufstricks – so können sich Hacker ihre Beute in aller Ruhe auszahlen lassen.

Jüngste große Hacks – etwa bei Bybit, DMM Bitcoin oder WazirX – wurden laut ZachXBT ohne größere Schwierigkeiten gewaschen. Viele Plattformen sehen dabei tatenlos zu, obwohl mehr als die Hälfte der Aktivitäten auf ihren Systemen aus gestohlenen Coins besteht. Einzig die Transaktionsgebühren werden einkassiert. Das geht aus einem Thread von ZachXBT hervor:

Branche bleibt untätig – Justizsystem überfordert

Das Klima sei in den letzten Jahren zunehmend toxisch geworden, so ZachXBT. Politiker bringen ihre eigenen Memecoins auf den Markt, Gerichtsverfahren werden eingestellt und Influencer kommen straflos davon. Krypto-Influencer, die ihre Community betrügen, werden nicht belangt – während Gerichte in Einzelfällen sogar zugunsten von Hackern entscheiden, weil veraltete Gesetze den Opferschutz erschweren.

Solange Nutzer selbst keinen finanziellen Schaden erleiden, scheint sich kaum jemand zu kümmern – was das System anfällig macht. ZachXBT warnt: Für Kriminelle war es noch nie so einfach, gestohlene Gelder zu waschen. Nur besonders schwere Verbrechen wie Phishing oder physische Überfälle seien noch risikobehaftet.

Wie endet dieser Kreislauf?

Es scheint, als ziehe sich die gesamte Branche zurück, wenn es um Betrugsbekämpfung geht. Die langfristigen Folgen sind ungewiss, aber die Forderungen nach schärferer Regulierung und besserer Kontrolle nehmen zu. Bis dahin bleibt das Black-U-Netzwerk auf Tron weiter aktiv – fernab von Justiz und Transparenz.

Verwandte Beiträge

Bitcoin hält den Kurs trotz Volatilität zu Monatsbeginn

Matt

BitMEX‑Mitgründer sieht neue Rekordpreise für BTC und ETH

Pieter de Haan

Visa und Mastercard sehen Stablecoins noch nicht als ernsthafte Bedrohung

Matt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu