Sam Bankman-Fried, der berüchtigte Gründer von FTX, könnte mehr als vier Jahre früher freikommen als ursprünglich vorgesehen. Laut Angaben des US-amerikanischen Bureau of Prisons ist seine neue voraussichtliche Entlassung am 14. Dezember 2044, während seine ursprüngliche Strafe ihn bis 2049 hinter Gitter bringen sollte. Die Verkürzung ist unter anderem auf gutes Verhalten, die Teilnahme an Gefängnisprogrammen und die zwei Monate Untersuchungshaft vor seiner Verurteilung zurückzuführen.
FTX war eine prominente Krypto-Börse und ist mittlerweile nicht mehr aktiv. Alternativen wie Bitvavo und Bybit sind derzeit bei Nutzern beliebt.
Mehr als 11 Milliarden US-Dollar verschwunden
SBF wurde im März 2024 zu 25 Jahren Haft wegen großangelegten Betrugs verurteilt. Er und sein Team verwendeten Kundengelder der Krypto-Börse FTX, um Verluste bei dem Hedgefonds Alameda Research auszugleichen. Insgesamt verschwanden laut Anklage rund 11 Milliarden US-Dollar. Eine Jury befand ihn in sieben Anklagepunkten für schuldig, darunter Betrug und Verschwörung.
Er trat seine Strafe im berüchtigten Metropolitan Detention Center in Brooklyn an. Dort teilte er sich zeitweise ein Zellenblock mit unter anderem Sean „Diddy“ Combs, auch bekannt als P. Diddy. In dieser Zeit gab er auch ein unerwartetes Interview mit Tucker Carlson – was dazu führte, dass sein eigener Krisenmanager zurücktrat. Inzwischen sitzt er im FCI Terminal Island in Kalifornien, einem Gefängnis mit niedrigem Sicherheitsniveau.
Caroline Ellison kommt 2026 frei
Auch Caroline Ellison, ehemalige CEO von Alameda Research und Ex-Freundin von Bankman-Fried, wurde zu einer Haftstrafe verurteilt. Sie erhielt zwei Jahre, wird aber voraussichtlich bereits im Mai 2026 entlassen. Wie SBF erhält auch sie eine Strafverkürzung aufgrund guter Führung und der Teilnahme an Reintegrationsprogrammen im Gefängnis.
Beide Fälle bleiben weiterhin Gegenstand öffentlicher Diskussion – besonders da nun sichtbar wird, wie das Strafmaß angepasst wird. Die US-Gefängnisbehörden betonen, dass solche Verkürzungen bei Häftlingen, die sich an die Regeln halten und aktiv an Reintegrationsmaßnahmen teilnehmen, üblich sind.
Ein Nachspiel mit Folgen
Es sieht so aus, als müsse SBF nicht die volle Strafe absitzen – doch das bedeutet nicht, dass das Kapitel FTX schnell vergessen wird. Mit Milliarden verschwundener Gelder, tausenden geschädigten Kunden und noch laufenden Zivilverfahren bleibt sein Name vorerst untrennbar mit einem der größten Krypto-Skandale aller Zeiten verbunden.
Den vollständigen Bericht von Business Insider findest du unter diesem Link.
20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren
Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:
- 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
- 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
- Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)
Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.
Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.
Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.
Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.