Sechs bekannte Akteure der Kryptoindustrie teilen ihre aktuellen Einschätzungen – und diese lassen kaum Zweifel am aktuellen Marktgefühl: bullish. Von ernsthaften Kurszielen bis hin zu humorvollen Memecoins bleibt der Markt in Bewegung.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
HYPE, SOL und ein bisschen Fartcoin
Arthur Hayes, Mitgründer von BitMEX, glaubt, dass HYPE durchaus größer werden könnte als $SOL. Eine gewagte Prognose – doch da der Kurs von Hyperliquid heute um 5,3 % auf 36 US-Dollar steigt, scheint der Markt die Idee nicht sofort zu verwerfen. Solana notiert aktuell bei 172 US-Dollar, ein Rückgang von 2,9 %.
Lark Davis bringt es mit Humor: Er meint, Fartcoin sei „bereit für einen Bounce“ und verweist auf die 20-Tage-EMA als Unterstützung. Der Markt scheint dem jedoch (noch) nicht zu folgen: FARTCOIN fällt heute um 6,8 % auf 1,37 US-Dollar.
Francis Hunt bleibt gewohnt ernst: Seiner Ansicht nach hat Monero (XMR) noch viel Potenzial. „Wenn du nicht in Monero bist, bist du kein Longero“, so Hunt. Monero steigt heute um 1,5 % auf 409 US-Dollar.
Trump, Stablecoins und Kursziele
Eric Trump erklärt, dies sei „der Beginn einer unglaublichen Reise“ mit Bitcoin. BTC fällt heute um 1,3 % auf 108.100 US-Dollar, bleibt jedoch über der Marke von 100.000. Andrei Grachev von DWF Labs vergleicht WLFI mit dem TRUMP-Memecoin und sieht Potenzial für ein FDV von 70 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: TRUMP liegt derzeit bei 12,6 US-Dollar, ein Rückgang von 2,1 %.
Grachev zeigt sich auch begeistert von USDF – einer renditegenerierenden Stablecoin mit institutioneller Unterstützung – und deutet an, dass es sich um den ersten seiner Art handeln könnte. Dies passt in den breiteren Trend, wie jüngste Signale rund um regulierte Stablecoins bestätigen.
Ethereum und Sei bleiben im Rampenlicht
Michaël van de Poppe ist der Meinung, dass sich Ethereum im Fahrwasser von Bitcoin in Richtung 3.000 US-Dollar bewegt. ETH steht aktuell bei 2.500 US-Dollar – ein Rückgang von 1,9 %. Auch SEI erwähnt er in seiner Analyse: Er erwartet einen Anstieg zurück auf 0,40 bis 0,45 US-Dollar. Heute fällt der Kurs jedoch deutlich um 5,2 % auf 0,21 US-Dollar.
Wer am Ende Recht behält, bleibt abzuwarten – doch die Richtung, auf die diese Analysten und Investoren hinweisen, ist eindeutig: Der Glaube an weitere Kursanstiege bleibt ungebrochen.