Hyperliquid (Ticker: HYPE) erreichte kürzlich ein neues Allzeithoch und verzeichnete über 80 % Gewinn auf Monatsbasis.
Wie zu erwarten war, traten opportunistische Short-Verkäufer auf den Plan – in der Hoffnung auf eine klassische Abkühlung nach dem ATH. Makroökonomische Signale veränderten jedoch das Narrativ.
In den vergangenen 24 Stunden wurden Long-Positionen im Wert von 858.000 US-Dollar liquidiert, was 65 % aller Liquidationen entspricht. Ein deutliches Zeichen dafür, dass die bullishe Überdehnung durch externe makroökonomische Einflüsse rechtzeitig eingebremst wurde.
Zum Zeitpunkt des Schreibens wird HYPE 10 % unter seinem Höchststand gehandelt. Das Momentum kühlt ab, doch ein Einbruch ist bislang ausgeblieben. Laut unserer Analyse könnten Short-Verkäufer dennoch auf der falschen Seite einer tieferen Squeeze stehen, sobald die Spot-Akkumulation erneut anzieht.
Überhitzungssignale laden zu taktischen Shorts ein
Der Anstieg von HYPE seit Mitte April hat den Token klar als Altcoin der Saison positioniert. Investoren stiegen ein, als der Preis auf ein Allzeittief von 9,25 US-Dollar fiel – ausgelöst durch makroökonomische Unruhe nach dem Liberation Day.
HYPE erreichte 37,50 US-Dollar, getragen von konstant starkem Momentum – der Schlüssel zu dieser Rallye. Jedes Mal, wenn HYPE ein neues lokales Hoch erreichte, traten Short-Seller auf den Plan, in der Hoffnung auf einen Rücksetzer.
Der Ausbruch am 23. Mai war besonders schmerzhaft für das bearishe Sentiment: Über 23 Millionen US-Dollar an Short-Positionen wurden ausgelöscht. Dennoch entdeckten wir ein bemerkenswertes Signal. Im Gegensatz zu früheren Phasen bearisher Aktivität geht diese Bewegung mit erhöhter Marktvolatilität und einem RSI im überkauften Bereich einher.
Typische Überhitzungssignale beginnen zu blinken, was darauf hindeutet, dass sich Investoren auf eine Korrektur vorbereiten – inmitten wachsender Angst. Der Weg von Hyperliquid bleibt ungewiss. Sollten die Bullen dem Druck nicht standhalten, könnten Short-Seller die Oberhand gewinnen.
Fokus auf die Widerstandsfähigkeit von HYPE
Zum Zeitpunkt des Schreibens verzeichnete HYPE einen starken Intraday-Anstieg von 5 % gegenüber dem gestrigen Schlusskurs bei 33,35 US-Dollar.
Was treibt diese Bewegung an? Ein Rückgang von 3,35 % im Open Interest auf 1,20 Milliarden US-Dollar zeigt, dass Trader aktiv ihre Hebelpositionen abbauen und somit Druck vom Derivatemarkt nehmen.
Der Verkaufsdruck im Futures-Markt wird durch anhaltende Spot-Nachfrage absorbiert. Dies deckt sich mit unserer Analyse, wonach die Spot-Akkumulation weiterhin intakt ist.